Digitale Veredelung und Nachhaltigkeit
Gespräch mit Stephan Plenz, Geschäftsführer von Actega Metal Print
Für Verbraucher, Politik, Druckverarbeiter und Markenunternehmen hat Nachhaltigkeit heute ganz zu Recht höchste Priorität. Daher werden neue Lösungen für einen echten Wa...
In which direction will tube printing develop?
Dieter Finna · pack-consult.com (Click here for a German version)
Declining run lengths, shorter cycle times, lower margins and rising costs in conventional tube laminate printing point in the direction of digital printing. This technolo...
Der Aufstieg der Hybrid-Maschinen
Mit dem anhaltenden Wachstum der digitalen Druckproduktion im Schmalbahnsektor haben die Hersteller von Flexodruckmaschinen versucht, Märkte zu erschließen, in denen eine Kombination von Drucktechnologien den Verarbeitern etwas anderes biet...
Eindrucksysteme bieten Verpackungsdruckereien digitale Flexibilität und Anpassungsfäh...
Digitaldruck etabliert sich in immer mehr Segmenten der Verpackungsproduktion und fördert das Wachstum bei flexiblen Verpackungen, Faltschachteln, Wellpappkartons und Etiketten. Verpackungsdruckereien und -produzenten nutzen die Technologie...
Kann eine innovative Reinigungsmethode die Gesamtbetriebskosten im digitalen Etikette...
Dieter Finna · pack-consult.org
Zu den variablen Kosten im Digitaldruck zählt der Tintenverbrauch. Er ist von Job zu Job unterschiedlich und gibt dem Verfahren vielfach die wirtschaftlichen Grenzen vor. Bei der Gallus One reduziert das n...
Caboll die neue Grenze der Rasterwalzen und Sleeves
Simec Group, ein Unternehmen in Olgiate Olona, VA/I, das Rasterwalzen und Sleeves für die Verpackungsdruckindustrie und zahlreiche andere Industriezweige entwickelt und herstellt, stellt auf der K 2022 eine Reihe von wichtigen Innovationen ...
Pfadfinder und Gentleman der Branche
Karl Fust geht nach fast 50 Jahren in der Etikettenindustrie in Ruhestand und blickt zurück auf eine ereignisreiche Ära – Klemens Ehrlitzer
In den zurückliegenden fünf Jahrzehnten hatte die Etikettenindustrie ein erstaunliches Wachstum z...
Neuer ISO-Standard 20654 (SCTV): Tonwerte festlegen für Sonderfarben
Marc Levine
Beim Druck ist »Tonwert« ein Begriff (ausgedrückt als Prozentwert), der verwendet wird, um das »visuelle Gewicht« eines »Farbtons« relativ zum Substrat als den Volltonwert anzugeben. Der Tonwert des Substrats ist immer Null (...
»Low Migration« as a discipline
Dieter Finna (Click here for a German version)
For the printer, migration-optimized work is a discipline that serves to produce compliant products in packaging and label printing. Continuous control and documentation are essential throughout ...
UV-Metallicfarben mit Erfolg verdrucken
1 UV-Metallicfarben haben gewisse Besonderheiten
Das Drucken mit UV-Metallicfarben ist anspruchsvoller als der Gebrauch von lösemittelbasierten bzw. wasserbasierten Metallicfarben und führt deshalb manchmal zu einem unbefriedigenden ...