Internationaler »Tag der offenen Tür« im Europäischen Technologiezentrum von Mark Andy in Warschau/PL.

Mehr als 170 Teilnehmer aus 16 Ländern und 4 Kontinenten, Vorführungen modernster Flexo- und Hybridlösungen, Expertenvorträge und eine einzigartige Atmosphäre – diese Elemente fassten den »Tag der offenen Tür« zusammen, der im erweiterten und modernisierten Mark Andy European Technology Center in Warschau/PL organisiert wurde. Die Veranstaltung am 12. Juni markierte die Eröffnung dieser für das Unternehmen wichtigen Einrichtung und diente als Auftakt für seine Präsenz auf der bevorstehenden Fachmesse Labelexpo Europe.

Die Veranstaltung hatte auch eine besondere Bedeutung, wie Tom Cavalco, Vice President International Sales bei Mark Andy, in seiner Begrüßungsrede betonte, da sie den Beginn eines neuen Kapitels für die Aktivitäten von Mark Andy in der EMEA-Region symbolisierte. An dem Treffen nahmen zahlreiche Kunden, Partner und Medienvertreter aus Europa, Amerika und Asien teil, die sich auf den Schmalbahn-Druck spezialisiert haben. Das Programm der Veranstaltung war in erster Linie darauf ausgerichtet, die technologischen Möglichkeiten der modernen Etiketten- und Verpackungsproduktion in der Praxis zu demonstrieren.

Kompetenzzentrum für den europäischen Markt
Das Technology Center in Warschau ist mehr als nur ein Showroom, obwohl die Demo-Einrichtung nach wie vor eines seiner Hauptmerkmale ist. Wie Tom Cavalco erklärte: »Es ist ein Raum, der Kunden echte Unterstützung bei Tests, Schulungen und Beratungen bieten soll. Unsere jüngste Investition in die Erweiterung der Anlage ist eine strategische Reaktion auf die wachsenden Anforderungen des globalen Etiketten- und Verpackungsmarktes und die dynamischen Veränderungen in der Druckindustrie.«

Im Zentrum sind mehrere Produktionslinien fest installiert, die die von Mark Andy in seinen Flexodruck- und Digital-/Hybriddruckmaschinen implementierten Technologien sowie Veredelungslösungen präsentieren. Für viele Teilnehmer bot der »Tag der offenen Tür« eine einzigartige Gelegenheit, mehrere Druckmaschinen von Mark Andy in Aktion zu sehen, die Etiketten und flexible Verpackungen auf verschiedenen Substraten mit einer Reihe von Veredelungs- und Weiterverarbeitungsoptionen produzierten.

Mark AndyEine »neue« Eröffnung
Nach der Begrüßungsrede von Tom Cavalco ergriff Duane Pekar, CEO von Mark Andy, das Wort. In seiner Rede erklärte er, dass Mark Andy weiterhin in seine lokalen Strukturen investiert, um nah an seinen Kunden zu bleiben und schnell auf ihre sich wandelnden Bedürfnisse reagieren zu können. Er sagte, dass die Neueröffnung des European Technology Center mehr als nur symbolisch sei, sondern eine konkrete Antwort auf das Marktwachstum, die Ausrichtung und die steigenden Kundenerwartungen in Europa und anderen Regionen, die von den EMEA-Aktivitäten des Unternehmens unterstützt werden. »Getreu unserem Motto ›Ihr Wachstum ist unser Wachstum‹ wollen wir ein Partner sein, der nicht nur Geräte liefert, sondern auch aktiv das Wachstum Ihres Unternehmens und den Wandel der gesamten Branche unterstützt«, sagte er.

Mark AndyTechnologie steht im Mittelpunkt
Der mit Spannung erwartete Teil der Veranstaltung waren die Live-Vorführungen der Mark Andy-Druckmaschinen, die von Antony Cotton, European Sales Manager, und Lukasz Kaczynski, Demo Room Manager, durchgeführt wurden. Einer der Höhepunkte war die Europapremiere der Flexodruckmaschine Performance Series S9, die mit einer Rotoflex VLI-Aufwickelmaschine integriert ist. Die Teilnehmer zeigten auch großes Interesse an anderen Flaggschiff-Lösungen aus dem Portfolio von Mark Andy, darunter die Hybrid-Digitaldruckmaschine Digital Series HD HighSpeed 1200 und die Flexodruckmaschine Evolution Series E5. Die Digital Series HD HighSpeed 1200 gilt als echter Game-Changer in der Hybridproduktion und ist die weltweit schnellste UV-Inkjet-basierte Etikettendruckmaschine. Zu den vorgestellten Technologien gehörte auch die Workflow-Software ProWORX Label Suite von Mark Andy, die zur Automatisierung von Prozessen, zur Rationalisierung der Produktion und zur Verbesserung der Gesamteffizienz von Druckereien entwickelt wurde.

Mark Andy
Anke Frieser-Tausch, DFTA Technologiezentrum.

Einblicke von Experten
Die Veranstaltung bot auch aufschlussreiche Vorträge von führenden Branchenexperten. Anke Frieser-Tausch (Leiterin des DFTA-Technologiezentrums) sprach über die Zukunft der Etiketten- und Verpackungsindustrie, die Herausforderungen, vor denen sie steht, und ihre wichtigsten Entwicklungsrichtungen. In ihrem Vortrag ging sie auf Megatrends ein, die sich auf die Branche auswirken, darunter Digitalisierung, Automatisierung und die Notwendigkeit, ESG-Anforderungen zu erfüllen.

Mark Andy
Magdalena Fertsch-Slek.

Magdalena Fertsch-Slek (Expertin für GS1-Standards) stellte den Teilnehmern anschließend das Konzept des Product Digital Passport (PDP) vor. Sie erklärte, wie diese EU-Initiative die Art und Weise revolutionieren wird, wie Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus identifiziert und verfolgt werden, von der Produktion über die Logistik bis hin zum Recycling, mit erheblichen Auswirkungen auf die Verpackung und Kennzeichnung in allen Branchen.

Die Veranstaltung endete mit einer Fragerunde mit Duane Pekar, Tom Cavalco, Anke Frieser-Tausch und Magdalena Fertsch-Slek. Zu den diskutierten Themen gehörten globale geopolitische Fragen, die sich auf Druckereien und Lieferketten auswirken, sowie die Pläne von Mark Andy für die Labelexpo Europe, sowohl hinsichtlich der ausgestellten Druckmaschinen als auch der von MAPP bereitgestellten Materialien und Verbrauchsmaterialien, sowie die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens im Bereich der Hybridproduktion.

Entspannung in musealer Umgebung
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung hatten die Gäste Gelegenheit, sich zu entspannen und Kontakte zu knüpfen. Die Abendveranstaltung im Restaurant Muzealna im Nationalmuseum in Warschau bot den perfekten Rahmen für informelle Gespräche, Musik und Feierlichkeiten!

Von links: Tom Cavalco, Anke Frieser-Tausch, Nick Coombes (moderator) Magdalena Fertsch-Slek und Duane Pakar.Investition in die Zukunft
In seiner Zusammenfassung nach der Veranstaltung erklärte Tom Cavalco: »Wir bedanken uns herzlich bei allen unseren Kunden und Partnern, die an der ›neuen‹ Eröffnung unseres European Technology Center in Warschau teilgenommen haben. Wir hoffen, dass die Veranstaltung mehr als nur eine Produkt- und Technologiepräsentation war, denn sie sollte zeigen, dass unser Unternehmen sich für Innovation, Offenheit und den Dialog mit Kunden engagiert. Wie während der Veranstaltung mehrfach betont wurde, geht es bei der Zukunft des Drucks nicht nur um Qualität und Produktivität, sondern auch um Flexibilität, Nachhaltigkeit und die Fähigkeit, sich an veränderte Marktanforderungen anzupassen.« (Bildquelle: Mark Andy)

www.markandy.com

 

- Anzeige -