Donnerstag, 17 Juli, 2025
- Anzeige -
DuPont, Cyrel, Fotopolymerplatten, Flexodruckplatten, LED-UV,

LED-UV-Belichtung für Fotopolymerplatten verstehen und optimieren

  Der Flexodruck und dessen Druckformherstellung verbessern ständig Fähigkeiten und Leistung, um ein immer höheres Maß an Qualität und Konsistenz zu erreichen. Die für den Druck verwendeten Fotopolymerplatten und deren Herstellungsverfahren s...
Gallus, Screeny

»Mega Screen« combines stability and easy processing

  Process-reliable screen printing plate for 660 mm (26") printing width – Dieter Finna (Click here for a German version) Mega Screen now makes it possible to reliably achieve exceptional design effects in rotary screen printing, in up-to-...
Sassanelli, Industrie 4.0

Intelligenter Flexodruck – Teil 1: Die 4. Industrielle Revolution – Auswirkunge...

Pier Luigi Sassanelli   Historiker bezeichnen das Ende unserer Abhängigkeit von Mensch und Tier und den Weg zur Industrialisierung als die 1. Industrielle Revolution. Die 2. Industrielle Revolution begann mit wichtigen Errungenschaften wie...
Gifasp

Von der Karton-Schachtel zur flexiblen Verpackung

  Druckereien, die Faltschachteln und Kartons herstellen, bereiten sich darauf vor, auch flexible Verpackungen zu produzieren. Eine neue Marktchance und neue Konkurrenz für Foliendrucker. Zwei Druck- und Verarbeitungsexperten – Helmut Math...
Bobst, Digitalisierung

Wie Digitalisierung die Verpackungsindustrie verändert

  Alexandre Pauchard, Head of Group R&D, Bobst Digitalisierung – definiert als Einsatz digitaler Techniken zur Veränderung von Geschäftsmodellen mit dem Ziel, neue Möglichkeiten der Wertschöpfung zu erschließen – verändert in unterschi...
Vetaphone, Koronavorbehandlung,

Erfordert Digitaldruck eine spezielle Oberflächenbehandlung?

  Während der Digitaldruck noch weit in der Zukunft lag, als die Koronabehandlung erfunden und entwickelt wurde, um Druckereien bei der Bewältigung der boomenden Nachfrage nach bedruckten Kunststoffen in den 1950er Jahren zu unterstützen, ist...

Neuer ISO-Standard 20654 (SCTV): Tonwerte festlegen für Sonderfarben

  Marc Levine Beim Druck ist »Tonwert« ein Begriff (ausgedrückt als Prozentwert), der verwendet wird, um das »visuelle Gewicht« eines »Farbtons« relativ zum Substrat als den Volltonwert anzugeben. Der Tonwert des Substrats ist immer Null (...
Konica Minolta, Verpackungsdruck,

Trends im Verpackungsdruck 2020: Der Wandel beginnt dort, wo Menschen einkaufen

  Digital erstellte Etiketten und Verpackungen unterstützen die Markenführung und liefern Druckdienstleistern ertragreiche Geschäftsmodelle.   Am Point of Sales (PoS) – also dem Ort, wo Einkäufe getätigt werden – konkurrieren Mark...
Mark Andy

Hinter den Kulissen

  In einem exklusiven Interview spricht Scott Warhover, VP Engineering bei Mark Andy Inc, mit Nick Coombes über die Entwicklungsarbeit, die nötig ist, um die Technologie des Unternehmens an der Spitze des Schmalbahndrucks und der Verarbeitung...
Gallus Labelfire, Inkjetdruck, Digitaldruck,

Industrieller Digitaldruck

  Gallus Labelfire überzeugt durch außergewöhnliche Stabilität im Dauerbetrieb Dieter Finna (Eine englische Fassung finden Sie hier)   Die industriellen Bedingungen, unter denen High Performance User Digitaldruck-systeme einsetz...

Letzte Beiträge