BREIT TECHNOLOGIES Die BT-WC-Anlagen für die »Cast & Cure«-Technologie sind speziell auf die Anwendung und Ausrüstung des Kunden zugeschnitten. Die Geräte sind auf die Geschwindigkeit der vorhandenen Geräte ausgelegt, um eine reibungslose Integration ohne Beeinträchtigung der aktuellen Produktionsraten zu gewährleisten.
Der »Cast & Cure«-Prozess verwendet ein recycelbares Folienmaterial, um holografische Effekte und Oberflächenstrukturen in UV-Lacke und -Beschichtungen zu prägen. Im Gegensatz zu Folienanwendungen wird die »Cast & Cure« Folie nur zum Prägen der Lackoberfläche verwendet – es erfolgt kein Materialtransfer auf das Substrat. Dies ermöglicht eine mehrfache Wiederverwendung der Folie.
Eine härtbare Beschichtung wird auf die Bahn aufgetragen, die »Cast & Cure«-Folie mit den Oberflächentexturen auflaminiert, und der Verbund unter einer UV-Lichtquelle ausgehärtet. Die »Cast & Cure«-Folie wird abgezogen und weiterverwendet.
Die Rolle-zu-Rolle »Cast and Cure«-Einheiten sind für Offline-Finishing-Anwendungen verfügbar. Die Einheiten sind multifunktional konzipiert und können für »Cast & Cure« sowie Laminieren, Folienveredelung (kalt) und Spotlackieren genutzt werden. Sie werden maßgeschneidert und auf vorhandene Maschinen angepasst, auch auf deren Geschwindigkeit.
Das »Cast & Cure«-Verfahren kann auf einer Vielzahl von Materialien angewendet werden, darunter Selbstklebe-Etiketten, Papier, Karton, Verpackungsfolien, Tubenlaminat, Schrumpf- und Heißsiegelfolien. (Foto: Breit Technologies)