MARK ANDY Das Familienunternehmen Intergrafipak (IGP) hat in seiner Produktionsstätte in Nieuw-Vennep/NL eine Evolution Series E5 installiert, um sein Etikettengeschäft auszubauen.
Das 1938 als Druckerei gegründete Unternehmen war 1954 in den Bereich der pharmazeutischen Verpackungen eingestiegen und hat sich seither auf den Pharma-, Gesundheits- und Kosmetiksektor spezialisiert. Heute bietet IGP eine einzigartige Kombination aus Kartonverpackungen, Beilagendruck und Falz- und Etikettenproduktion als spezialisierter One-Stop-Shop für viele der führenden Markenartikler in Europa, die höchste Standards verlangen.
Klaas Kruiswijk, IGP-Geschäftsführer sagte: »Unser Geschäft basiert auf langjährigen Partnerschaften und hohen operativen Leistungen. Wir glauben, dass die ›DAN‹ des Unternehmens es uns ermöglicht, Risiken zu mindern und Qualität und OTIF auf höchstem Niveau zu halten, was insbesondere im Pharmasektor von entscheidender Bedeutung ist.«
Diese Qualitätsansprüche werden von unabhängiger Seite durch eine Reihe von international anerkannten Akkreditierungen bestätigt, darunter ISO 9001 und 14001, cGMP und ECMA Pharma Best Practice, sowie im Bereich der Nachhaltigkeit durch Ecovadis (Silver Rating), FSC SCS-COC und EEP.
Die Produktion im IGP-Werk ist derzeit in drei Bereiche aufgeteilt: Faltschachteln, Beipackzettel und Etiketten. Die beiden erstgenannten werden im Bogenoffset gedruckt und auf einer Vielzahl von Offline-Anlagen führender Hersteller veredelt bzw. weiterverarbeitet. Der Etikettenbereich, der derzeit 10% des Gesamtgeschäfts ausmacht, weist das größte Wachstumspotenzial auf, was der Grund für die jüngste Investition in eine Mark Andy Flexodruckmaschine ist.
Der erste Kontakt wurde durch Packtion, Vertriebspartner in den Niederlanden, hergestellt. Maarten van Bergeijk kommentierte: »Intergrafipak ist ein etablierter und hoch angesehener Anbieter von bedruckten Verpackungen, Beilagen und Etiketten mit einem guten Ruf für Spitzenqualität, so dass ich wusste, dass Mark Andy einen überzeugenden Drucktest und eine gut spezifizierte Druckmaschine anbieten musste.«
»Da Qualität und Genauigkeit ganz oben auf unserer Einkaufsliste standen, führten wir mehrere Drucktests mit allen führenden Druckmaschinenherstellern durch, aber Mark Andy war der eindeutige Gewinner – und ihre überlegene Ergonomie machte sie auch zur bevorzugten Wahl der Bediener«, fügte Kruiswijk hinzu, der die Bediener bewusst in den Test- und Auswahlprozess einbezog und die Möglichkeiten schätzt, die die Evolution Series E5 für den schnellen Abruf von Arbeiten bietet, sowie die Schnelligkeit und Leichtigkeit, mit der sie Aufträge wechseln und einrichten kann.
Das Unternehmen entschied sich für die Mark Andy, ein Achtfarben-Modell mit einer Bahnbreite von 430 mm, das mit einer doppelseitigen Vetaphone-Korona-Behandlungsanlage und einem Teknek-Bahnreiniger ausgestattet ist. Um die Verwendung von Foliensubstraten zu erleichtern, verfügt sie über gekühlte Druckwalzen und eine komplette GEW Aero LED/Arc-Härtung, die sie zu einem Hybrid-UV-System macht. Die E5 ist mit einer Überkopfschiene mit Bahnwendeleisten und Mark Andys Bahnübersetzer (Gizmo) für die Produktion mehrlagiger Etiketten ausgestattet und verfügt über die QCDC-Stanzstation für den einfachen Stanzformwechsel durch den Seitenrahmen, eine fortschrittliche Makulaturaufwicklung und einen Kocher+Beck GapMaster.
Die Druckmaschine wurde mit SmartLink Production Monitoring (jetzt ProWORKZ Analytics genannt), zwei Aufwicklern, einer doppelten Abziehschiene und BST TubeScan 100-Prozent-Inspektion ausgestattet. All dies macht sie zu einer sehr hoch spezifizierten Maschine, die sich bestens für die extrem anspruchsvollen Marktsegmente eignet, die IGP bedient. (Bildquelle: Mark Andy)
〉 www.markandy.com
〉 www.intergrafikpak.nl