Esko

 

ESKO     Ein neues Softwareprodukt soll wachsende Marken und kleine Unternehmen dabei unterstützen, Qualitätsprodukte auf konsistente, schnelle und nachhaltige Weise auf den Markt zu bringen.

Mox ist das neue Cloud-basierte Tool, das speziell entwickelt wurde, um kleinen bis mittelgroßen Verbrauchermarken dabei zu helfen, die Herausforderungen des heutigen Omnichannel-Marktes zu meistern, effizienter zu arbeiten und Verpackungen und Marketinginhalte pünktlich und auf Anhieb zu liefern.

»Die Kombination von Projektmanagement, digitalem Proofing und DAM in einer einfachen Lösung ermöglicht es kleinen Teams und wachsenden Unternehmen, ihre Geschwindigkeit zu erhöhen und ihre Go-to-Market-Prozesse zu vereinfachen«, erklärt Adrian Fernandez, General Manager von Mox. »Dies verkürzt die Genehmigungszeit für aussagekräftige Produktverpackungen und Inhalte und ermöglicht es den Teams, Artwork und Inhalte zu entwickeln und zu liefern, um neue SKUs schnell und effizient auf den Markt zu bringen, und zwar in Übereinstimmung mit allen gesetzlichen Vorschriften.«

» Mox wurde von Esko entwickelt, dem globalen Anbieter von Software- und Hardwarelösungen, die den Markteinführungsprozess von verpackten Waren beschleunigen. Mit Mox nutzen wir die langjährige Erfahrung von Esko mit führenden Konsumgüterunternehmen und deren Ökosystemen«, so Fernandez. »Wir konnten diese Erfahrung nutzen, um eine neue Best-Practice-Software zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse und das Budget wachsender Verbrauchermarken zugeschnitten ist und ihnen hilft, ihre Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und Zeit bei der Erstellung von Verpackungen und Inhalten zu sparen.«

»Wir haben Mox als kollaborative, skalierbare Lösung für Vermarkter, Verpackungs- und Projektmanager, Kreative und alle internen und externen Beteiligten entwickelt, die an der Erstellung und Verbreitung von Produktverpackungen und Inhalten beteiligt sind. Viele Unternehmen und Markenteams verlassen sich immer noch auf E-Mails mit Dateianhängen, Tabellenkalkulationen und gemeinsam genutzte Laufwerke für Workflow-Management und Zusammenarbeit. In der heutigen Omnichannel-Umgebung ist dies einfach nicht mehr zweckmäßig. Es ist leicht, den Überblick über digitale Assets und den Input des Teams zu verlieren, insbesondere bei Genehmigungen, Feedback und Versionsverläufen. Wenn der endgültige Inhalt nicht korrekt ist oder die falsche Version in der falschen Phase des Markteinführungsprozesses verwendet wird, ist der Ruf der Marke gefährdet.« (Grafik: Esko)

www.esko.com

 

- Anzeige -