ESKO Die neue Print Clone-Lösung ist eine fortschrittliche Cloud-native Software zur Farbanpassung, die die digitale Druckproduktion revolutionieren wird. Es nutzt Künstliche Intelligenz und Automatisierung, um Bedienern von Digitaldruckmaschinen die Möglichkeit zu geben, Farben von bereits gedruckten Verpackungen mit unübertroffener Präzision zu reproduzieren, unabhängig vom ursprünglichen Druckverfahren.
»Print Clone liefert hochwertige Ergebnisse mit minimalem manuellem Aufwand«, so Jan De Roeck, CMO bei Esko. »Diese Innovation macht den traditionellen Trial-and-Error-Ansatz überflüssig, reduziert den manuellen Aufwand erheblich und beschleunigt die Auftragsabwicklung für Verpackungs- und Etikettenhersteller.«
Als ultimative Farbanpassungslösung reduziert Print Clone die Auftragsabwicklungszeiten und steigert die Produktivität im Digitaldruck, indem es langwierige Trial-and-Error-Zyklen überflüssig macht und dazu beiträgt, Abfall und damit verbundene Umweltbelastungen zu minimieren.
»Die Verringerung der Druckmaschinenstillstandszeiten trägt zur Verbesserung der Rentabilität bei, und da Print Clone cloudbasiert ist und keine Installation erfordert, können sich Benutzer einfach anmelden, Dateien hochladen, eine Verbindung herstellen und Messungen vornehmen. Print Clone gleicht das Farbprofil mit jedem zuvor gedruckten Verpackungsdesign ab und spart so stundenlange manuelle Korrekturen an der Druckmaschine. Es macht das Ausprobieren und Testen mehrerer Iterationen und Testdrucke zur Ermittlung der richtigen Farbzusammensetzung vollständig überflüssig und reduziert manuelle Eingriffe in der Druckvorstufe erheblich.«
»Darüber hinaus ist Print Clone außergewöhnlich benutzerfreundlich. Die einfache Bedienung ermöglicht es jedem, Dateien für den Digitaldruck vorzubereiten«, so De Roeck.
Mit Esko Print Clone profitieren Verpackungs- und Etikettenhersteller von
- Echtzeit-Anpassungen. Bediener können Farben sofort verfeinern, indem sie PDFs hochladen und ein Spektralphotometer verwenden.
- Schnelle Messungen. Ersetzen Sie mühsame Trial-and-Error-Methoden durch nur wenige Klicks.
- KI-gestützte Präzision. Fortschrittliche Algorithmen sorgen dafür, dass die Farben perfekt den Spezifikationen entsprechen.
- Konsistenz über mehrere Druckläufe hinweg. Gleichbleibende Farben über verschiedene Substrate und Druckaufträge hinweg.
- Produktionsfertige Dateien. Dynamisch angepasste PDF-Dateien entsprechen nahtlos den Originalvorlagen.
»Sobald eine PDF-Datei per Drag & Drop in Print Clone gezogen wurde, führt ein Spektralphotometer den Bediener durch einen Echtzeit-Farbvergleich. Die KI-gestützten Algorithmen optimieren dann die Farbgenauigkeit, um eine hochwertige, farbgenaue Ausgabe mit minimalen manuellen Anpassungen zu erzielen.«
»Durch die Integration von Print Clone in ihre Arbeitsabläufe können Bediener von Digitaldruckmaschinen konsistente, hochwertige Ergebnisse gewährleisten und gleichzeitig ihre Umweltbelastung und Betriebskosten reduzieren«, so Jan De Roeck. (Grafik: Esko)