ESKO Am 3. Juni 2025 wurden sechs neue fortschrittliche Lösungen vorgestellt, die darauf ausgelegt sind, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Rentabilität für Verarbeiter zu steigern und die Markteinführungszeit für Marken von Konsumgütern zu verkürzen.
Joël Depernet, Präsident von Esko, nutzte die Eröffnungsrede der »Esko World 2025«, um offiziell eine Reihe von Innovationen vorzustellen, die Cloud Computing und künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um eine verbesserte Nachhaltigkeit, die Integration von Drittanbietern, eine zentrale Datenspeicherung und eine höhere Effizienz im Prozess- und Aufgabenmanagement zu erreichen. Zum Auftakt der diesjährigen Verpackungstechnologie-Veranstaltung vor mehr als 500 Verpackungs- und Etikettenverarbeitern, Markenvertretern und Verpackungsexperten im St. Louis, MO/USA, erläuterte er, wie die sechs neuen Innovationen den sich schnell verändernden Geschäftsbedingungen und den sich weiterentwickelnden Vorschriften von heute gerecht werden.
»Angesichts der wachsenden Herausforderungen für Marken und ihre Etiketten- und Verpackungspartner unterstreichen diese neuesten Ergänzungen des Esko-Ökosystems, dass wir unserem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung durch Innovation treu bleiben und Technologielösungen entwickeln, die dem wachsenden Geschäftsbedarf nach einer besseren Vernetzung von Menschen, Prozessen und Technologien gerecht werden«, sagte Joël Depernet. »Als langjähriger Partner unserer Kunden sind wir bestrebt, durch Innovationen sicherzustellen, dass unsere Lösungen allen Anwendern in der Verpackungswertschöpfungskette eine verbesserte betriebliche Effizienz und Qualität bieten und ihnen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele leichter zu erreichen.«
Jan De Roeck, CMO von Esko, erklärte, wie die neuen Innovationen einen echten Mehrwert schaffen, der weit über die Summe der einzelnen Lösungen hinausgeht. »Mit erheblichen Verbesserungen in allen Bereichen, von der Qualitätskontrolle über das Compliance-Management und die Farbkontrolle bis hin zur datengestützten Entscheidungsfindung, haben wir diese neuesten technischen Innovationen speziell entwickelt, um die Schwachstellen zu beheben, die einen entscheidenden Einfluss auf die heutige Verpackungslieferkette haben, und uns gleichzeitig auf die Zukunft vorzubereiten», sagte er.
Die sechs auf der »Esko World« vorgestellten Innovationen sind:
- Esko Comply. Ein neues, KI-gestütztes Tool zur Überprüfung von Druckvorlagen und zur Compliance-Kontrolle, das eine weitere Qualitätssicherung für den Prepress-Prozess bietet und ab sofort für die Pre-Release-Community verfügbar ist, bevor es im November 2025 allgemein auf den Markt kommt
- Esko WebCenter Go. Eine komplette Verpackungsmanagement-Lösung für kleine und mittlere Markeninhaber, verfügbar ab September 2025.
- Esko WebCenter Pack. Bietet ein komplettes Verpackungsmanagement speziell für Verarbeiter und ist unmittelbar nach seiner weltweiten Markteinführung auf der ›Esko World‹ verfügbar.
- Esko Print Clone. Nutzt die Leistungsfähigkeit der KI in einer neuen cloudbasierten Farbanpassungslösung, die ein Farbprofil effektiv rückentwickelt, wodurch Versuch und Irrtum minimiert und die Farbanpassung beschleunigt werden. Das Tool ist nach seiner Markteinführung auf der ›Esko World‹ weltweit verfügbar.
- Esko Cape Prime. Eine neue verpackungsorientierte Nachhaltigkeitslösung, die Verarbeitern hilft, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele erfolgreich zu erreichen, verfügbar für die Pre-Release-Community
- Esko CDI Quartz. Jetzt weltweit verfügbar, eine erstklassige Ergänzung der marktführenden Familie der Esko CDI- und XPS-Plattenbelichtungs- und -belichtungslösungen. Der Esko CDI Quartz liefert die genauesten und qualitativ besten Platten, die denFarbverbrauch reduzieren und so die absolut beste Druckqualität gewährleisten.
»Angetrieben durch KI und die Esko S2-Plattform unterstreicht diese Reihe von Innovationen den Wert einer echten End-to-End-Integration. Jede dieser neuen Lösungen bietet globale Marken und ihren Verpackungsherstellern greifbare Vorteile und dient dazu, den Prozess der Entwicklung und Markteinführung eines verpackten Produkts weiter zu automatisieren, zu vernetzen und zu beschleunigen«, so Jan De Roeck.
De Roeck erklärte, dass Integration der Schlüssel zum anhaltenden Erfolg des Esko-Ökosystems sei, und unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit mit einer Reihe wichtiger Partner, die an der »Esko World« teilnahmen. »Aus dem Bereich der vernetzten Verpackungen sind wir stolz darauf, mit Bl.ink, Zappar und Scantrust zusammenzuarbeiten; im MIS-Bereich mit CERM, DynamicsPrint, eProductivity und PrintVis; und im Bereich Farb- und Qualitätssicherung mit X-Rite Pantone, The Grey Elephant und Schlafender Hase«, sagte er. »Im Bereich Regulierung und Nachhaltigkeit arbeiten wir eng mit unseren Partnern TraceGains, Recyda, Regask, CarbonQuota und FoodChain ID zusammen, und im Bereich Druck und Veredelung mit unseren Freunden bei HP, Canon, Kongsberg PCS und AllenField.«
Gary Iles, SVP of Marketing bei TraceGains, sagte: »Als Teil der Veralto-Familie freuen wir uns, auf der ›Esko World‹ die erste Integration von Esko und TraceGains vorstellen zu können. »Unsere Lösung schafft Mehrwert, indem sie die Teams für Produktformulierung und Kennzeichnung mit den Teams für Verpackungsdesign und Compliance synchronisiert und so eine branchenweit einzigartige nahtlose Verbindung von der Quelle bis zum Regal ermöglicht, die die Markteinführungszeit verkürzt«, erklärte er.
Die »Esko World« ist die größte technologieorientierte Veranstaltung für Verpackungsfachleute und bekannt dafür, dass sie Besuchern eine Vielzahl interaktiver Lernmöglichkeiten, den Austausch von Best Practices und Bildungsworkshops bietet. (Bildquelle: Esko)