ESKO Mit The Grey Elephant, ein führender Anbieter innovativer Drucksoftwarelösungen, wurde eine neue Partnerschaft angekündigt, um ein Höchstmaß an Effizienz bei der Workflow-Automatisierung zu erreichen.
Die neue Integration der Brain4Tools-Lösung von The Grey Elephant und der Esko Automation Engine ermöglicht es Verpackungsherstellern, Grafikdateien automatisch auf Gemeinsamkeiten zu vergleichen und Druckaufträge automatisch nach ihrer Komplexität zu sequenzieren, wodurch potenziell Tausende von Arbeitsstunden und wertvolle Zeit der Bediener eingespart werden können.
»Die Notwendigkeit, die Druckmaschine häufig anzuhalten, um Platten für kleine Auflagen zu wechseln, hat erhebliche Auswirkungen auf die Material- und Arbeitskosten eines Unternehmens und damit auf dessen Gewinne“« erklärte Robert Kohl, CEO von The Grey Elephant. »Die heutigen Verarbeiter verfügen über buchstäblich Tausende von Grafikdateien, aber diese alle nach möglichen gemeinsamen Separationen zu durchsuchen, ist ebenso zeitaufwändig wie mühsam. Ebenso bedeutet der Anstieg der Zahl qualifizierter und erfahrener Mitarbeiter in der Druckvorstufe, die aus der Branche ausscheiden, dass das für die Identifizierung von Gemeinsamkeiten und die Optimierung von Druckläufen entscheidende Fachwissen und Know-how viele Unternehmen verlässt.«
Die Integration von Brain4Tools von The Grey Elephant in die Automation Engine begegnet diesen Herausforderungen und hilft Verarbeitern, ihre Produktivität zu maximieren und die Möglichkeit zu nutzen, die Effizienz bei der Plattenherstellung und bei Auftragswechseln im Laufe der Zeit an der Druckmaschine zu steigern. »Sobald eine Druckdatei in die Automation Engine hochgeladen wurde, sucht Brain4Tools automatisch nach Gemeinsamkeiten, überprüft, was ein Unternehmen bereits in seinen Dateien hat, und optimiert die Produktion, um unnötige Umrüstungen zu vermeiden und die Umrüstzeiten der Druckmaschine zu verkürzen«, sagte er. »Einfach ausgedrückt bedeutet weniger Plattenwechsel bei Auftragswechseln an der Druckmaschine weniger Ausfallzeiten, was zu einem effizienteren Produktionsworkflow und einer höheren Rentabilität führt.«
Die fortschrittliche Software von The Grey Elephant kann Dateien identifizieren, die Jahre zurückliegen, und darüber hinaus auch Dateien erkennen, die nur minimale Änderungen erfordern, um die Druckzeit zu maximieren. »Das System kann eine Datei mit einer Übereinstimmung von 99% identifizieren, bei der lediglich ein Logo um einige Millimeter verschoben oder eine geringfügige Textänderung vorgenommen werden muss, anstatt die gesamte Datei von Grund auf neu erstellen zu müssen. Die potenzielle Zeitersparnis für den Bediener ist enorm, da die Notwendigkeit entfällt, jede OneUp- und Step-and-Repeat-Auftragsdatei zu überprüfen«, so Robert Kohl
Jan De Roeck, CMO von Esko, sagte, dass diese neueste strategische Zusammenarbeit den Integrationsprozess vereinfacht, indem sie den Kunden ein klares Verständnis der Anforderungen sowohl für die Esko Automation Engine als auch für Brain4Tools von The Grey Elephant vermittelt.
»Wir freuen uns sehr, unsere Beziehung zu The Grey Elephant zu festigen und gemeinsam daran zu arbeiten, den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen der Verarbeiter mit einer Lösung gerecht zu werden, die sowohl für die Bediener in der Produktionsstätte als auch für die Geschäftsinhaber greifbare Vorteile bietet«, sagte er. (Bildquelle: AEsko)
〉 www.esko.com
〉 www.the-grey-elephant.com