DFTA Der Arbeitskreis Digitaler Verpackungsdruck (AKDV) hatte zur 8. Sitzung nach Stuttgart eingeladen. Nach einer sehr Interessanten ProFlex trafen sich am 7. März 2019 13 Teilnehmer und als Gast, Prof. Dr. Martin Dreher, zur 8. Sitzung des Arbeitskreises in der HdM in Stuttgart.
Die Sitzung wurde mit der Bekanntgabe eines Personalwechsels im CCD eröffnet. Zum 1. April 2019 wird Dipl-Ing. (FH) Katharina Roeber die Aufgaben im CCD von Herrn Jurczok übernehmen. Prof. Dr. Eugen Herzau koordiniert bis dahin die Aktivitäten des CCD.
Nach einem Vortrag von Dietmar Fuchs und kurzer Diskussion zum Thema »Farbqualitätsbeurteilung im Digitaldruck – aktuelle ISO-Normen und Ansätze«, berichtet Professor Herzau über die Aktivitäten im CCD. Im Rahmen einer Blitzumfrage wurden die Mitglieder des AKDV nach den wichtigsten Kriterien für die Bewertung der Qualität im Digitaldruck befragt – 7 Kriterien wurden hierbei für besonders wichtig identifiziert. (Bei Interesse hierzu melden Sie sich bitte über die DFTA Geschäftsstelle.)
Außerdem wurde in den letzten Monaten der Versuch unternommen, für die Kriterien Kantenschärfe, Streifigkeit und Ausbluten eine Messmethodik zu entwickeln, die objektive Kenngrößen zum Ergebnis hat. Für die Kantenschärfe von gedruckten Linien oder die Kantenschärfe von gedruckten Flächen, konnten durch Aufnahmen mit einem hochauflösenden Scanner und Verwendung eines Berechnungsalgorithmus Kennwerte ermittelt werden, die eine objektive Vergleichbarkeit möglich machen. (Bei Rückfragen zu den Ergebnissen, melden Sie sich gerne in der DFTA Geschäftsstelle.)
Eine der nächsten Aufgaben im CCD ist die Entwicklung eines Tools für die Streifigkeit und das Ausbluten. Dazu bedarf es weiterer Testdrucke, die von einigen Teilnehmern des AKDV begleitet bzw. unterstützt werden.
Die nächste Sitzung soll im Rahmen der Herbstfachtagung am 11. September 2019 in Dortmund stattfinden. Weitere Informationen zum Arbeitskreis finden Sie hier. (Foto: Adobe Stock #145063963)