SCREEN EUROPE Bei einer exklusiver Open-House-Veranstaltung wurden die einzigartigen Vorteile des digitalen Inkjetdrucks für den Beipackzetteldruck in der pharmazeutischen Industrie vorgestellt. Gastgeber des Events war der langjährige Screen-Partner Die Pharmadrucker am eigenen Produktionsstandort in Melsungen/d. Eingeladen waren führende Fachleute aus dem Bereich des pharmazeutischen Beipackzetteldrucks aus der gesamten EMEA-Region.
Während der zweitägigen Veranstaltung trafen sich Geschäftsführer, Unternehmer, Weiterverarbeitungsspezialisten und Workflow-Experten, um zu erkunden, wie die Truepress JET-Innovationen die Flexibilität des digitalen Inkjetdrucks mit der Druckqualität des Offsetverfahrens vereinen – und damit den stetig steigenden Anforderungen an Datenpräzision in dieser hochspezialisierten Branche gerecht werden.
Digitaldruck für die pharmazeutische Industrie
Die Besucher konnten live erleben, wie die Truepress JET 520HD+ (für Farbdruck) und die Truepress JET 520HD Mono (für Schwarzweißdruck) pharmazeutische Beipackzettel auf extrem dünnem Papier ab 40 g/m2 drucken – mit hoher Deckkraft, ganz ohne Primer oder zusätzliche Vorbehandlung. Die Drucke erfüllen alle Anforderungen an Lesbarkeit und Layouttreue, ohne Durchscheinen, Ausbluten oder Übersättigung – in einer Qualität, die dem Offsetdruck ebenbürtig ist.
Im Anschluss an die Druckdemonstration erkundeten die Gäste den vollständigen End-to-End-Produktionsworkflow in einer Live-Produktionsumgebung mit Lösungen von führenden Technologiepartnern wie MBO, Videk und Delfort. Die nahtlose Integration dieser Inspektions- und Weiterverarbeitungslösungen stellt sicher, dass jede einzelne Packungsbeilage von Die Pharmadrucker individuell auf vollständige regulatorische Konformität geprüft wird – bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten auf einer zuverlässig konstruierten japanischen Präzisionsmaschine mit branchenweit führender Betriebszeit.
Angesichts sinkender Auftragsvolumina und steigender regulatorischer Anforderungen in der pharmazeutischen Verpackungsindustrie ist die Möglichkeit, qualitativ hochwertige, konforme Kleinauflagen wirtschaftlich digital zu produzieren, wichtiger denn je.
Die Zukunft des pharmazeutischen Beipackzetteldrucks
Die Veranstaltung bot eine fokussierte Plattform für Entscheidungsträger, um sich direkt mit Screen-Ingenieuren, Anbietern von Weiterverarbeitungslösungen und dem erfahrenen Produktionsteam von Die Pharmadrucker auszutauschen und Kontakte in dieser kritischen Branche zu knüpfen. Die enge Verzahnung der Prepress- und Finishing-Lösungen der Partner mit der Screen-eigenen Workflow-Software Equios minimiert manuelle Eingriffe und Rüstzeiten – sichtbar in der hochautomatisierten Produktion bei Die Pharmadrucker.
»Es war uns eine Ehre, so viele internationale Fachleute aus der pharmazeutischen Verpackungsbranche bei uns begrüßen zu dürfen«, sagte Felix Fischer, Geschäftsführer von Die Pharmadrucker. »Als Unternehmen, das sich ausschließlich auf den Beipackzetteldruck spezialisiert hat, kennen wir die Herausforderungen unserer Kollegen genau. Diese Veranstaltung gemeinsam mit unserem Drucktechnikpartner Screen auszurichten, war eine hervorragende Gelegenheit, zu zeigen, wie weit die Inkjet-Technologie heute ist – und wie einsatzbereit sie für diesen streng regulierten Sektor ist.« (Bildquelle: Screen)
〉 www.screeneurope.com
〉 www.diepharmadrucker.de