Xeikon

 

XEIKON      Gegründet 1988 startete das Unternehmen seine Revolution im digitalen Farbdruck aus einem ehemaligen Agfa-Produktionsstandort in Mortsel bei Antwerpen. Dort, noch unbekannt für die Außenwelt, baute sie die allererste DCP-1-Maschine, die auf der Ipex 1993 vorgestellt werden sollte.

Im Jahr 2002 wurde der Hauptsitz – einschließlich F&E, Fertigung und Innovationszentrum – von Mortsel in ein brandneues Gebäude in Lier/B, verlegt. Seit 2008 hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Eede/NL, direkt hinter der nordbelgischen Grenze.

Im vergangenen Jahr feierte Xeikon sein 30-jähriges Jubiläum und sein 25-jähriges Bestehen im Digitaldruck. Unter dem Motto »PastPrintFuture« rüstet man sich auch für eine neue Zukunft mit Flint Group als neuem Eigentümer und der Inkjet-Technologie als zusätzlicher Bestandteil des erweiterten digitalen Portfolios. Im Jahr 2018 eröffnete das Unternehmen in Lier sowohl ein Kompetenzzentrum für Inkjet- als auch für Tonertechnologie, um seine F&E-Aktivitäten zu verstärken und auf technologischem Niveau die »Nase vorn zu behalten«. Die Konsolidierung nach Belgien ist der nächste logische Schritt im Konsolidierungsprozess, um als Marktführer bei ausgewählten digitalen Produktionsanwendungen weiter zu wachsen.

Benoit Chatelard, der 2017 das Ruder übernommen hat, ist überzeugt, dass Xeikon in der richtigen Position ist, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein; er sorgt dafür, dass das Unternehmen in der richtigen Form – und am richtigen Ort – dafür ist: Der Wechsel nach Lier ist ein schrittweiser Prozess, der im Januar 2019 begann. Die Hauptaktivitäten werden bis zum 1. Juli 2019 übertragen, und am Ende des Jahres wird der Standort Eede geschlossen. Alle Kunden, Partner und Lieferanten werden rechtzeitig informiert. (Foto: Xeikon)

www.xeikon.com
www.flintgrp.com

 

- Anzeige -