XEIKON Lotus Labels aus Eastbourne/GB hat in die neueste tonerbasierte Druckmaschine von Xeikon investiert. Die CX30 wurde speziell für den Druck von selbstklebenden Etiketten entwickelt, kann aber auch Karton mit einer Stärke von bis zu 0,55 mm bedrucken. Die neue Maschine ersetzt eine zehn Jahre alte Xeikon-Druckmaschine.
Lotus Labels Geschäftsführer Andreas Schillinger erklärte: »Die Welt der Etiketten entwickelt sich ständig weiter. Obwohl unsere ursprüngliche Investition in Xeikon noch sehr leistungsfähig war und uns erst kürzlich die Auszeichnung ›Label Printer of the Year‹ eingebracht hat, haben sich die Produktionsgeschwindigkeiten und die Tonertechnologie in den fast neun Jahren seit der Anschaffung unserer ersten Xeikon-Druckmaschine erheblich weiterentwickelt. Wir kaufen die neueste Technologie, um sicherzustellen, dass unsere Kunden weiterhin die besten und umweltfreundlichsten Etiketten und Verpackungen erhalten, die es gibt.«
»Die CX30 verwendet den neuesten Eco-Toner von Xeikon und produziert farbkalibrierte Drucke auf einer Vielzahl von Substraten für unseren ständig wachsenden Kundenstamm im High-End-Etikettenbereich. Die Qualität der neuesten Xeikon-Software wird dazu beitragen, dass unsere Abfallzahlen auf ein Minimum reduziert werden, bevor wir verkaufsfähige Exemplare produzieren.«
Die neue Druckmaschine wird es Lotus Labels auch ermöglichen, seine Bemühungen im Bereich der Produktion von bedruckten Kartonverpackungen für eine wachsende Zahl von Kunden auszuweiten, für die das Unternehmen bereits seit einiger Zeit Etiketten herstellt. Das Angebot des Unternehmens, Etiketten und Kartons auf derselben Druckmaschine zu produzieren und somit beide Produkte farblich perfekt aufeinander abzustimmen, stößt auf großes Interesse.
»Mit dem Trockentoner von Xeikon verfügen wir unserer Meinung nach über die am besten geeignete Technologie für die digitale Kartonproduktion. Die Fähigkeit, die für Karton erforderlichen Dicken und Substratbereiche zu verarbeiten, verschafft uns Vorteile, die andere Verfahren nicht bieten können. Zu den umweltfreundlichen Eigenschaften der CX30 gehören eine deutlich reduzierte Abfallmenge sowie ein geringerer Energieverbrauch, was zu einem ›grüneren‹ Produktionsprozess beiträgt. Die Toner sind geruchsneutral, migrationsfrei und vegan, sodass sie für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln unbedenklich sind, was traditionell der Vorteil der tonerbasierten Technologie von Xeikon ist.«
Geeignete Substrate sind gestrichene und ungestrichene Papiere, Thermotransferpapiere, Öko- und Standardfolien, metallisierte Substrate sowie dickere Kartonmaterialien.
Die Etikettendruckmaschine Xeikon CX30 kann eine Vielzahl von Endanwendungen im Markt für selbstklebende Etiketten bedienen, einschließlich der Möglichkeit, bei Bedarf eine opake Unterlage oder Überlagerung zu drucken. Die Maschine ist mit fünf Trockentoner-Druckstationen (CMYK + Single-Pass-Opakweiß) ausgestattet und druckt mit einer Auflösung von 1200 dpi. Die neuesten Fortschritte in der Tonerherstellung und die verbesserte Druckmaschine der Xeikon CX30 sorgen für eine gleichbleibende und lebendige Druckqualität.
Die CX30 ist mit der Cloud verbunden und verfügt sowohl über Mensch-Maschine- als auch über Maschine-Maschine-Schnittstellen. Der fortschrittliche Workflow bereitet den Anwender auf die digitale Druckproduktion vor, einschließlich einzigartiger digitaler Anwendungen wie dem vollfarbigen Druck variabler Daten.
Lotus Labels wird neben der Xeikon weiterhin eine Flexodruckmaschine betreiben: »Unser Arbeitsmix hat sich im Laufe der Jahre verändert, aber Flexodruck ist für unsere Kunden und unser Geschäftsmodell nach wie vor wichtig«, fügte Schillinger hinzu. Als Schillinger 2014 in das Unternehmen eintrat, wurden dort vier Flexodruckmaschinen betrieben: »Der Markt veränderte sich schnell hin zu kleineren digital gedruckten Auflagen. Wir mussten das Unternehmen an die neue Arbeitsweise anpassen.«
Die Trockentoner-Technologie von Xeikon gehört zwar bereits zu den lebensmittelechten Technologien auf dem Markt, doch neue Gesetze und die Erwartungen der Markeninhaber treiben die Nachfrage nach nachhaltigerem Druck weiter voran. Als Reaktion darauf hat Xeikon neue Toner entwickelt, ohne die Werte seiner bestehenden Technologie aufzugeben, und damit ein höheres Maß an Nachhaltigkeit eingeführt, um direkt auf die größten Anliegen der Markeninhaber und Endverbraucher auf dem heutigen Markt einzugehen.
Die Toner werden zu 60% aus nachhaltigen Komponenten hergestellt, die chemisch aus hochwertigen transparenten recycelten PET-Flaschen und anderen wiedergewonnenen Kohlenstoffmaterialien gewonnen werden. Die Nutzer profitieren direkt vom Umstieg auf Eco-Toner. Alle Toner von Xeikon werden zu 100% mit Ökostrom hergestellt, wodurch die CO2-Emissionen minimiert werden. Eco-Toner sind sowohl von Papier (Ingede-Referenz) als auch von Folie (CADEL-Referenz) entfärbbar. (Bildquelle: Xeikon)
〉 www.xeikon.com
〉 www.lotuslabels.com