Xeikon Café

 

XEIKON      Die viertägige Veranstaltung (28.–31. März) in Belgien hat mehr als 800 internationale Gäste angezogen. Neben gut besuchten und anspruchsvollen Konferenzen mit technischen und kommerziellen Themenschwerpunkten hatten die Besucher die Möglichkeit, die Produktion von mehr als 30 wichtigen Digitaldruckanwendungen mitzuerleben. Zudem bot das »Xeikon Café« Gelegenheit, sich mit den Komplett-Lösungen von mehr als 40 Zulieferern der Druckindustrie vertraut zu machen.

»Das ›Xeikon Café‹ wurde mit dem Ziel organisiert, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der Xeikon und seine wichtigsten Partner ihre führenden Technologien für alle Stufen der Druckproduktion vorstellen können. Die Veranstaltung möchte den Besuchern helfen, das für sie beste Konzept für die digitale Druckproduktion zu finden, und ihnen zeigen, wie neue Entwicklungen ein rentables Wachstum fördern können«, betont Filip Weymans, Xeikon VP Marketing Digital Print Solutions. »Wir freuen uns, dass es uns immer wieder gelingt, diese zahlreichen Spezialisten zum Vorteil unserer Kunden unter einem Dach zusammenzubringen. Besonderer Dank gilt den Referenten und Partnern dafür, dass sie am ›Xeikon Café‹ teilgenommen und ihr Wissen und ihre Kompetenz den Besuchern zur Verfügung gestellt haben. Die diesjährige Veranstaltung war so erfolgreich, dass wir bereits die Vorbereitungen für das ›Xeikon Café‹ 2018 in Angriff genommen haben.«

Xeikon hat die Veranstaltung genutzt, um eine wichtige strategische Ausweitung bekanntzugeben. Das Unternehmen steigt mit der UV-Inkjet-Technologie Panther und der PX3000 als erstem Drucksystem dieser Modellreihe in den Markt für den Inkjet-Produktionsdruck ein. »Mit dieser Inkjet-Druckmaschine zielen wir auf den Markt für industrielle Etiketten ab«, ergänzt Weymans. »Die Besucher des ›Xeikon Café‹ waren die ersten, die sie in Aktion erleben konnten, und sie waren mehr als angetan. Die Panther-Technologie und die PX3000 profitieren von der jahrelangen Erfahrung, die Xeikon in der Etikettenindustrie erworben hat, sowie von unserem Wunsch, neue Maßstäbe für unser Produktangebot in diesem Segment zu setzen. Die Übernahme von Xeikon durch die Flint Group hat es uns ermöglicht, diesen wichtigen nächsten Schritt zu gehen.«

Zu den Höhepunkten der »Business Konferenz« gehörte die mitreißende Präsentation von Rafi Albo (Segmarketing). Er gab kreative Anregungen, Print im Rahmen von wirklich überzeugenden Kampagnen als interaktives Medium zu nutzen. Weitere Referenten, wie Kevin Karstedt (Karstedt Partners) und Sean Smyth (Smithers Pira), sprachen über wichtige Markttrends, über den Markenschutz, über die Kombination von konventionellen und digitalen Druckverfahren in der hybriden Produktion, über die Erarbeitung erfolgreicher Konzepte zum Drucken von Kleinauflagen und andere Schwerpunkte. Die »Technische Konferenz« umfasste Sitzungen zu einem breiten Themenbereich, der von der Produktion von Getränkebechern und flexiblen Verpackungen bis zu langlebigen Rundumetiketten und Selbstklebeetiketten für pharmazeutische Anwendungen reichte. Auch die PDF-Standards der Ghent Workgroup wurden mit den Zuhörern diskutiert. (Fotos: Xeikon)

www.xeikon.com
www.xeikoncafe.com

 

- Anzeige -