DATALASE Nach der Umstellung auf eine Vier-Tage-Woche zu Beginn dieses Jahres hat der Photonendruckspezialist diese Entscheidung als »vollen Erfolg« bezeichnet, der dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern geschäftliche Vorteile und Vorteile für das Wohlbefinden der Mitarbeiter gebracht hat.
Vor der Umstellung hat DataLase die Auswirkungen einer kürzeren Wochenarbeitszeit geprüft und dabei sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte abgewogen.
Da das Unternehmen seine geschäftlichen Aktivitäten freitags größtenteils bis zur Mittagszeit abschließt, basierte die ursprüngliche Entscheidung von DataLase, auf eine viertägige Arbeitswoche umzustellen, auf der Prämisse, dass sich daraus weitreichende positive Vorteile ergeben würden, insbesondere in Bezug auf Produktivität und Leistung. Man ging davon aus, dass sich die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern würden, da sie besser ausgeruht sein und von einer besseren Work-Life-Balance profitieren würden. Dies wiederum würde die Fehlzeiten minimieren und zu einer Steigerung der Motivation und Produktivität beitragen, so die Erwartung. Darüber hinaus war man der Meinung, dass DataLase durch diese Änderung ein attraktiverer Arbeitsplatz werden würde, der wettbewerbsfähige Mitarbeiterleistungen bietet und sich positiv auf die Einstellung und Bindung von Mitarbeitern auswirken würde.
DataLase ist offiziell im Rahmen des Akkreditierungssystems der 4-Tage-Woche-Kampagne akkreditiert. Nach sechs Monaten stellte das Unternehmen fest, dass sich nicht nur die Arbeitsmoral der Mitarbeiter deutlich verbessert habe, sondern dass die Mitarbeiter auch entspannter seien und die Produktivität gestiegen sei. Die verkürzte Woche trägt auch dazu bei, den CO2-Fußabdruck von DataLase zu verringern, was auf den geringeren Energieverbrauch an den Tagen zurückzuführen ist, an denen das Unternehmen geschlossen ist. Außerdem haben die Mitarbeiter ihren ökologischen Fußabdruck verringert, da sie weniger reisen müssen, und das in einer Zeit, in der die Kraftstoffpreise notorisch hoch sind.
Clare Lewis, CEO von DataLase, kommentierte: »Ich bin der festen Überzeugung, dass dies der Weg in die Zukunft ist und dass weitaus mehr Unternehmen eine Vier-Tage-Woche einführen sollten. Ich würde jedem Unternehmen, das einen ähnlichen Schritt in Erwägung zieht, empfehlen, es einfach zu tun. Es wird nicht nur die Moral und das psychische Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern, sondern es hebt ein Unternehmen auch wirklich von anderen ab.«
»Es zeigt auch, dass das Unternehmen auf das Wohlergehen der Mitarbeiter achtet und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben verbessert, was wiederum dazu beiträgt, dass mehr Talente eingestellt werden.« (Bildquelle: DataLase)