IMPACT SOLUTIONS Das in Livingston, Schottland ansässige Unternehmen – ein führendes, nach UKAS und ISO 17025 akkreditiertes Prüflabor (Nr. 0402) und Innovationszentrum – ist neues Mitglied bei FINAT. Das 2002 als Ausgründung von BP Chemicals gegründete Unternehmen ist ein unabhängiges Material- und Produktprüflabor, das sich auf Polymere, Kunststoffmaterialien, Fehleranalysen und Produktentwicklung spezialisiert hat. Das Unternehmen ist außerdem seit langem auf Innovation und die Entwicklung neuer Technologien in den Bereichen Abfallverwertung, Recycling und Nachhaltigkeit spezialisiert.
Impact Solutions ist in der Lage, die anspruchsvollsten Marktherausforderungen und komplexen technischen Probleme zu bewältigen, indem es Unternehmen vom ersten Konzept und der Innovation bis hin zu umfassenden Materialprüfungen begleitet. Das Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Materialcharakterisierung, mechanische Prüfungen und End-of-Life-Analysen und bietet zuverlässige, umfassende Unterstützung. Als FINAT-Prüfinstitut ist Impact Solutions qualifiziert, die große Mehrheit der FINAT-Standardprüfungen durchzuführen.
Dr. Trevor Hinchcliffe, Technischer Leiter bei Impact Solutions, verfügt über ein unvergleichliches Fachwissen in diesem Bereich. Nach über einem Jahrzehnt bei 3M, wo er das Geschäft mit Leistungsetiketten in Europa leitete, steht Trevor an vorderster Front, wenn es darum geht, technische Innovationen und transformative Partnerschaften voranzutreiben. »Impact Solutions freut sich, die Zusammenarbeit mit FINAT als offizielles Prüfinstitut bekannt geben zu können, was ein aufregendes Kapitel auf unserem Weg der Innovation und Exzellenz darstellt. Diese Zusammenarbeit eröffnet uns neue Möglichkeiten, Hand in Hand mit Etikettenherstellern und -verarbeitern in ganz Europa zu arbeiten und so den Fortschritt bei selbstklebenden Etiketten zu fördern. Zusätzlich zu unseren branchenführenden Testmöglichkeiten haben wir uns verpflichtet, Unternehmen bei der Umsetzung von kühnen Ideen in bahnbrechende Technologien zu unterstützen – vom ersten Konzept bis hin zum kommerziellen Erfolg«.
Impact Solutions erweitert auch seine Dienstleistungen im Bereich der Prüfung der biologischen Abbaubarkeit und unterstützt damit Nachhaltigkeitsinitiativen in der Etikettenindustrie. Mit einer bedeutenden Investition in fortschrittliche Prüfeinrichtungen für die biologische Abbaubarkeit umfassen die Dienstleistungen strenge Tests von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Materialien, die Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsaussagen zu untermauern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Das Unternehmen ist außerdem stolz darauf, eine brandneue Wissenstransferpartnerschaft (KTP) in Großbritannien mit der Heriot Watt University Edinburgh anzukündigen, die die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Polymeren in Flüssigformulierungen (PLFs) zu verändern verspricht. PLFs sind in Flüssigkeiten formulierte Spezialpolymere, die in unzähligen Alltagsprodukten, einschließlich Selbstklebern, verwendet werden. Sie verleihen diesen Produkten ihre einzigartigen Eigenschaften und ermöglichen es den Selbstklebstoffen, sich schnell mit Oberflächen zu verbinden und dabei eine starke Haftung und Flexibilität aufrechtzuerhalten. PLF sind unentbehrlich, werden aber immer stärker unter Umweltgesichtspunkten geprüft, so dass die Entwicklung biologisch abbaubarer Alternativen für viele Anwendungen ein entscheidender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist.
Im Rahmen dieser neuen Zusammenarbeit werden Experten des Continuum Flow Lab von Heriot-Watt (führend in der Chemie- und Materialforschung) Impact Solutions dabei unterstützen, fortschrittliche Methoden zu entwickeln, die die für Tests zur biologischen Abbaubarkeit benötigte Zeit von Monaten oder Jahren auf nur wenige Stunden verkürzen werden. Diese Innovation hat das Potenzial, die Entwicklung nachhaltiger, biologisch abbaubarer Polymere und Klebstoffe zu beschleunigen, den Weg für eine Kreislaufwirtschaft zu ebnen und die Führungsrolle Schottlands bei Umweltinnovationen zu stärken. (Bildquelle: Impact Solutions)
〉 www.finat.com
〉 www.impact-solutions.co.uk