Finat, Finat Label Competition, Awards

 

FINAT     Die Jurierung der diesjährigen »Label Competition« fand unter dem neuen Vorsitz von Z. Murat Sipahioglu (Heidelberg Türkei) statt. Nach langen Jahren des Vorsitzes dieser prestigeträchtigen Veranstaltung hatten Anthony R. White und seine Frau Connie beschlossen, sich zurückzuziehen. Die Jury besteht nun aus den Herren Z. Murat Sipahioglu und Steve Wood, die beide über mehr als 15 Jahre Erfahrung und fundiertes technisches Wissen über die in der Etikettenindustrie verwendeten Verfahren verfügen, sowie aus zwei Neulingen, die über eigenes technisches Know-how in der Etikettenindustrie verfügen: Phil Baldwin (Bobst/UK) und Fahri Ilazi (Kocher+Beck/DE), und Mick de Reuver (FroQ Brandservices BV/(NL), der seine Marketingerfahrung einbrachte.

Für den Wettbewerb wurden insgesamt 184 Beiträge eingereicht, an denen 47 Unternehmen und 21 Länder aus der ganzen Welt teilnahmen, was die globale Popularität des Wettbewerbs unterstreicht. Die Türkei und Österreich führten die Liste der teilnehmenden Länder mit insgesamt 47 Beiträgen an, gefolgt von Spanien mit 18 und Deutschland mit 16 Beiträgen. Die höchste Anzahl von Beiträgen nach Kategorien wurde von Wein (38), Bier und Spirituosen (28) und an dritter Stelle von Etikettensätzen (16) angeführt. Die Zahl der Beiträge, die Digitaldruck als eines ihrer Hauptdruckverfahren verwenden, stieg leicht auf 88.

In diesem Jahr wurden die Kategorien »Lebensmittel & Getränke« und »Industrie & Automobil«, die zuvor unter »Allgemeine Anwendungen« zusammengefasst waren, getrennt, wodurch sich die Anzahl der Kategorien von 21 auf 23 erhöhte. Diese Änderung ermöglichte es uns nicht nur festzustellen, wie viele Teilnehmer tatsächlich an den einzelnen Kategorien interessiert waren, sondern zeigte auch, dass die Kategorie »Lebensmittel & Getränke« nach wie vor sehr beliebt ist.

Die Preisverleihung – von Dr. Vlad Sljapic moderiert – fand am 21. Mai im Rahmen des »European Label Forum« in Amsterdam/NL statt. Insgesamt war der FINAT-Etikettenwettbewerb 2025 erneut ein Beweis für das Engagement der FINAT-Gemeinschaft und die hohe Qualität des Etikettendrucks auf der ganzen Welt.

»Best in Show«  
Sancak Etiket, Türkei für »Nicea Olive Oil«
Finat, Finat Label Competition, AwardsEin wirklich beeindruckendes Etikett, das von der gesamten Jury bewundert und einstimmig zum Hauptgewinner gekürt wurde. Es bietet dem Betrachter eine hervorragende visuelle Wirkung, und man kann ohne weiteres sagen, dass »das Etikett schwer zu übersehen war«. Die Komplexität der Produktion wurde deutlich, als wir den perfekt aufgetragenen Relieflack betrachteten, insbesondere wenn man die drei verschiedenen Größen der Etiketten berücksichtigt. Das digitale Druckverfahren wurde mit dem Siebdruck (Reliefsiebdruck) kombiniert, um ein visuell herausragendes Endergebnis zu erzielen. Die Verwendung von Reliefsiebdrucklack auf allen Größen der Etiketten war genau richtig und wurde sehr effektiv eingesetzt, um den Effekt der »Nicean Tile Art« zu erzielen, einer Kunstform, die in der Stadt Bursa in der Türkei in der Fliesenherstellung ausgeführt wird. Diese Fliesen sind in vielen alten Moscheen in der Türkei zu sehen. (Bildquelle: Finat)

Gruppensieger
Die Gruppensieger sind in die Hauptgruppen »Marketing/Endanwendungen«, »Druckverfahren«, »Nichtklebende-Anwendungen« und »Innovation«.

Die gemeinsamen Gewinner der Gruppe »Marketing/Endanwendungen« sind:

Sancak Etiket, Türkei, für »Nicea-Olivenöl«. Die detaillierte Erklärung zum Nicea-Olivenöl-Etikett finden Sie oben unter »Best in Show«.

Finat, Finat Label Competition, AwardsMulti-Color Corporation North America Wines, USA, für »Single Malt«. Das Etikett ist ein echtes Kunstwerk, das viel zu bieten hat. Aufgrund der Wahl des Substrats ist es ein großes und schweres Etikett. Die Prägung auf diesem Etikett erforderte ein hohes Maß an Vorbereitung und Sorgfalt. Die Bilder und die Prägung waren genau richtig. Die Druckvorstufe hat bei der Vorbereitung der Druckvorlage hervorragende Arbeit geleistet, sodass der Betrachter denkt, es handele sich um eine Metallplatte. Die Wahl der Farben verleiht dem Etikett einen gewissen Luxuseffekt. Es handelt sich um ein digital gedrucktes Etikett, kombiniert mit makellos aufgebrachter Prägung und mattem Lack.

Finat, Finat Label Competition, AwardsDer Gewinner in der Kategorie Druckverfahren ist Çiftsan Label and Packaging Company, Türkei, für »Royal Caviar Shampoo«. Wenn man bedenkt, wie schwierig es ist, feinen Text im Siebdruckverfahren zu drucken, ist es leicht zu verstehen, warum dieses spezielle Etikett aus den anderen Etiketten als Gruppensieger ausgewählt wurde. Der feine Textdruck, der vom Bediener ausgeführt wurde und natürlich von einem perfekt vorbereiteten Siebgewebe stammt, ist exzellent gelungen. Die Komplexität der Produktion und die Kontrolle, die erforderlich ist, um solche Ergebnisse zu erzielen, sind wirklich bemerkenswert, was beim Anblick des fertigen Etiketts deutlich wird. Das Zusammenspiel von Siebdruckverfahren und Relief-Lackierung ist perfekt umgesetzt. Dieses Etikett vermittelt durch den Relief-Lackeffekt des Buchstabens »R» einen gewissen Luxus und unterstreicht die edle Anmutung.

Finat, Finat Label Competition, AwardsDer Gewinner der Gruppe »Nicht-klebende Anwendungen« ist Optimum Group BV, Niederlande, für »Best Moments Macarons«. Dieses flexible Verpackungsetikett wurde im Flexodruck in acht Farben mit Folienkaltapplikation und Lackierung auf weißem Papier 130 g FSC-Material in einem Durchgang und mit 100 m/min gedruckt. Das Artwork und die Druckvorstufe sind gut vorbereitet, um das Produkt in der Verpackung hervorzuheben. Der gesamte feine Text ist gut lesbar und die Druckqualität des Flexodrucks zeugt von handwerklichem Können.

Die Gruppe »Innovation« präsentiert häufig neue Wege, um mit Hilfe der Etikettentechnologie Lösungen für Probleme in vielen Industriezweigen anzubieten.

Finat, Finat Label Competition, AwardsDer Gewinner ist Schreiner Group GmbH & Co.KG, Deutschland, für die »Smart Syringe Box«. Dieses Produkt ermöglicht es, die darin enthaltenen Spritzen oder Ampullen innerhalb der vorgeschriebenen Verwendungsbedingungen (Artikelnummer der Spritze oder Ampulle, Inhalt, Temperatur, Verfallsdatum usw.) zu verwenden. Die Schaltkreise hinter den Verschlussklammern sind miteinander verbunden und übertragen Informationen an ein Smartphone mit der Smart Syringe Box-App. Jedes Mal, wenn eine Klammer entfernt wird, werden die erforderlichen Informationen an den Benutzer weitergegeben, um Missbrauch oder die Wiederverwendung der Spritze oder des Fläschchens zu verhindern. Der Hauptvorteil des Produkts liegt in seiner Effizienz im Anwendungsbereich (Krankenhaus, Labor usw.). Es wurde im Siebdruckverfahren in einer Farbe mit Lack in einem Durchgang gedruckt, kombiniert mit geätzten Leiterbahnen und einer Leiterplattenbefestigung.

Preis der Jury
Ein Sonderpreis der Jury wurde an drei Unternehmen vergeben:

Finat, Finat Label Competition, AwardsMulti-Color Corporation North America Wines, USA, für »Single Malt«. Die detaillierte Erklärung zum Etikett finden Sie oben  unter »Marketing/Endverwendungsgruppe«. Aufgrund der sehr geringen Unterschiede zum BIS verdiente dieses Etikett den Sonderpreis der Jury für die insgesamt geleistete Arbeit.

Finat, Finat Label Competition, AwardsMarzek Etiketten + Packaging GmbH, Österreich, für »Braunrath Blaufränkisch«. Dieses Etikett wurde digital gedruckt und durch den Einsatz von Relief-Lackierung wurde das Design aufgewertet. Die verwendeten Farben verleihen dem Etikett eine gewisse Raffinesse und Minimalistik. Die Relief-Lackbilder eines Mannes und einer Frau mit grauem Untergrund verleihen dem Etikett einen 3D-Effekt und sorgen gleichzeitig für einen modernen Look. Dieses 5-farbige Etikett hat ein schlichtes, aber wirkungsvolles Design und erhält zusammen mit der schön ausgeführten Relief-Lackierung den Sonderpreis der Jury.

Finat, Finat Label Competition, AwardsCCL Label Trittenheim GmbH, Deutschland, für das »Weihnachtsetikett». Dieses Etikett aus der Kategorie »Eigenwerbung« zeigt, dass der Verarbeiter großen Wert auf den Einsatz von Flexodruck in Verbindung mit Folienheißprägung mit verschiedenen Folien und Mikro- und Mehrschichtprägung gelegt hat. Das Etikett zeugt von der handwerklichen Kunstfertigkeit, die erforderlich ist, um all diese Verfahren in Einklang zu bringen, und wurde daher mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet.

Alle Gewinner-Etiketten finden Sie hier in der »Galerie der Gewinner«. (Bildquelle: FINAT)

www.finat.com

 

- Anzeige -