NANOINK     Das Netzwerk nanoInk ist ein offenes Netzwerk zum Thema Spezialtinten für industrielle Inkjet-Drucksysteme. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Tintenformulierungen und Prozesstechnologien. Das Netzwerk setzt innovative Produkte und Anwendungen nachhaltig und ressourcenschonend um. Dabei nutzt es die technischen Vorteile der Nanobestandteile in den Hochleistungstinten. Der Anwendungsbereich von Nanotinten ist vielfältig und umfasst dekorative, optische, leitfähige, fluoreszierende und magnetische Anwendungen.

Um die technologischen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen, schliessen sich beim Netzwerk nanoInk kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), Großunternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen zusammen. Die Nanoinitiative Bayern GmbH führt das Netzwerk, das durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert wird.

Zu den Kernkompetenzen der Netzwerkpartner gehören

  • Synthese und Funktionalisierung von Nanomaterialien; Verfahrens- und
  • Prozesstechnik: Vermahlung, Mischen, Dispergieren und Homogenisieren;
  • Formulierung von Tinten für industrielle Anwendungen;
  • Analytik von Partikeln, Dispersionen und Tinten;
  • Entwicklung maßgeschneiderter Inkjet-Drucksysteme;
  • Etiketten-, Werbe- und Verpackungsdruck sowie Signiertechniken;
  • Charakterisierung gedruckter Strukturen und Bewertung des Langzeitverhaltens.

Zu den Zielen des Netzwerks sind zu zählen

  • Bündelung der Partnerkompetenzen;
  • Austausch aller Stakeholder entlang der Wertschöpfungskette;
  • Kooperation in Entwicklungsprojekten;
  • Gemeinsame Weiterentwicklung von Prozesstechnologien;
  • Weiterentwicklung von Spezialtinten für industrielle Inkjet-Drucksysteme;
  • Strategische Erweiterung des Netzwerks.

Unter den Partnern des Netzwerks sind u.a. zu finden die Heidelberger Druckmaschinen AG und die GSB-Wahl GmbH. (Foto: nanoInk)

www.nanoink.de

- Anzeige -