THERMOFLEXX Neue CtP-Technik für fotopolymere Platten wird zu sehen sein (Halle 8A Stand B20).
Speziell konzipiert für den Schmalbahnbereich sind die Systeme ThermoFlexX 20 und ThermoFlexX 30 mit wählbarer Auflösung von 2400 dpi bis zu 5080 dpi, dem höchsten Wert aller am Markt verfügbarer Systeme. Diese Auflösung ermöglicht Rasterweiten von bis zu 100 L/cm (250 lpi). Durch die Möglichkeit, die Auflösung während der Bebilderung zu wechseln, erlaubt die Produktion von verschiedensten Jobs auf einer Platte.
Weitere interessante Merkmale sind ein neues Plattenspannsystem, automatische Trommelverriegelung, einfaches Laden von Platten, ein umfangreiches Bedieninterface und ein integriertes Kohlenstoff-Filtersystem.
Das neue Modell 48-S wird in-Linie mit einer EVO 3 LED-Belichtungseinheit (von Vianord). Die Platten werden in ein Flexo-Tray geladen, der Imager transportiert diese automatisch auf die Trommel und beginnt mit der Bebilderung. Derweil kann die nächste Platte in den Flexo-Tray geladen werden. Nach erfolgter Bebilderung wird die Platte automatisch in die EVO 3-Einheit transportiert, wo Rückseiten- und Hauptbelichtung gleichzeitig erfolgt.
Alle ThermoflexX-Imager setzen IPG-Faserlaser ein – Wellenlänge 1064 nm – die mit geringem Energieverbrauch bei hoher Zuverlässigkeit arbeiten. Die Imager bebildern alle Plattensysteme mit LAM-Schicht – Flexo- oder Buchdruckplatten, sowie Gallus Screeny und ablative Filme in Dicken von 0,18 mm (ablativer Film) bis 6,35 mm Fotopolymerplatten – und unterstützen alle relevanten Technologien wie z.B. Flat-Top-Dots.
Das Modell ThermoFlexX 80-D arbeitet mit doppeltem Bebilderungskopf und kommt mit einer neuartigen Pixel-Überlappungs-Technik. (Foto: ThermoFlexX)