UPM RAFLATAC Im Klimabericht 2023 werden die bedeutenden Fortschritte hervorgehoben, die das Unternehmen auf dem Weg zum ersten Anbieter für Etikettenmaterialien jenseits fossiler Rohstoffe gemacht hat. Diese Ambition unterstreicht UPM Raflatac’s Engagement für Nachhaltigkeit in drei Schwerpunktbereichen: Förderung der Nachhaltigkeit von Wäldern und Böden, Reduzierung von Emissionen und kontinuierliche Innovation durch sein Produkt- und Dienstleistungsangebot.
Die Reduzierung des Einsatzes fossiler Industrieemissionen ist der wichtigste Weg zur Eindämmung des Klimawandels. Im Jahr 2023 erreichte das Unternehmen eine Verringerung der Scope-1- und Scope-2-Emissionsintensität um 36% gegenüber dem Basisjahr 2015 – ein Zeichen für den kontinuierlichen Fortschritt auf dem Weg zur angestrebten Reduzierung um 65% bis 2030. Um den CO2-Fußabdruck von Etiketten von der Wiege bis zur Bahre wirklich anzugehen, konzentriert sich das Unternehmen auch darauf, die Scope-3-Emissionen aus Rohstoffen und Transport im Verhältnis zur Produktion bis 2030 um 30% gegenüber dem Basisjahr 2018 zu senken. Um dies zu erreichen, konzentriert sich das Unternehmen in erster Linie auf die Reduzierung der Emissionen im Zusammenhang mit Rohstoffen und Transport durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten.
Bis Ende 2023 hat UPM Raflatac sein ehrgeiziges Ziel einer 100-prozentigen Zertifizierung durch Dritte für alle seine Papierrohstoffe, einschließlich Oberpapiere und Trennpapiere, bereits erreicht – sechs Jahre vor seinem Ziel für 2030. Infolgedessen sind jetzt alle eingekauften Papiere zertifiziert, was es dem Unternehmen ermöglicht, seine Leistungen im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft kontinuierlich zu verbessern. Da die Nachfrage nach erneuerbaren Lösungen wächst, nimmt UPM Raflatac seine Verantwortung für die Sicherstellung der nachhaltigen Herkunft biobasierter Rohstoffe ernst und macht weitere Fortschritte auf dem Weg zu seinem Ziel, bis 2030 eine 100%ige Rückverfolgbarkeit anderer biobasierter Materialien zu erreichen.
UPM Raflatac unterstrich sein Engagement für Innovation und stellte 2023 mehrere Produkte und Dienstleistungen vor, die auf die Förderung einer Kreislaufwirtschaft und den Klimaschutz ausgerichtet sind. Dazu gehören die abwaschbaren PureCycle-Papieretikettenmaterialien für das effiziente Recycling von HDPE- und PET-Kunststoffverpackungen. UPM Raflatac’s Label Life-Service erhielt außerdem ein neues Zertifikat des internationalen Prüfdienstleisters DEKRA (Meldung vom 25. August 2023). Das hat dem Prozess der Erstellung von Ökobilanzen in großem Maßstab mehr Glaubwürdigkeit verliehen und gibt Kunden und Marken mehr Sicherheit bei der Entscheidungsfindung und Kommunikation über Nachhaltigkeit.
Der RafCycle-Recyclingdienst des Unternehmens ist weiter gewachsen, und bis zum Jahresende wurde Soprema als Hauptpartner für das Recycling von Etikettenabfällen in der EMEIA-Region angekündigt (Meldung vom 1. Dezember 2023). Diese Zusammenarbeit hat den RafCycle-Service verbessert, da Soprema Etikettenabfälle in neue Materialien für Bau und Isolierung umwandelt. Dieser Service ermöglicht es UPM Raflatac, seine kontinuierlichen Bemühungen zur Verringerung der Umweltbelastung fortzusetzen und eine nachhaltige, kohlenstoffarme Zukunft jenseits der Fossilien zu fördern.
»Heute sind nur 15% der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) auf dem besten Weg, ihre Zielwerte bis 2030 zu erreichen«, erklärt Robert Taylor, Sustainability Director bei UPM Raflatac. »Es war nur folgerichtig, dass UPM sich der UN Global Compact Forward Faster Initiative angeschlossen hat, die Wirtschaftsführer in aller Welt dazu aufruft, ihre Maßnahmen zu beschleunigen, auch im Hinblick auf ein ehrgeiziges Netto-Null-Ziel. Der Klimabericht 2023 von UPM Raflatac unterstreicht dieses unerschütterliche Engagement für den Klimaschutz. Unser Ziel ist es, durch Zusammenarbeit und Innovation neue Möglichkeiten zu erschließen, einen Weg für transformative Fortschritte zu bereiten und unsere ehrgeizigen Ziele für 2030 zu erreichen.«
»UPM Raflatac hat sich zum Ziel gesetzt, das weltweit erste Unternehmen für Etikettenmaterialien jenseits von Fossilien zu sein. Der Klimabericht 2023 verdeutlicht UPM Raflatac’s zentrale Rolle beim Vorantreiben der Branche mit einer klaren Vision einer intelligenteren, nachhaltigen Zukunft jenseits fossiler Brennstoffe.« Klicken Sie hier, um den vollständigen Klimareport 2023 zu lesen. (Bildquelle: UPM Raflatac)