UPM RAFLATAC Der globale Anbieter innovativer und nachhaltigerer selbstklebender Papier- und Folienprodukte hat vom führenden internationalen Prüfdienstleister Dekra ein neues Gültigkeitszertifikat für seinen Service »Label Life« erhalten. Dieses neue Zertifikat verleiht der LCA-Berechnungsmaschine und dem gesamten Prozess der Erstellung von Ökobilanzen in großem Maßstab Gültigkeit. Damit können Kunden, die ihre potenziellen Auswirkungen in der Wertschöpfungskette von Etiketten kommunizieren wollen, dies nun mit größerer Sicherheit tun.
Da die EU dabei ist, einen »digitalen Produktpass« (DPP) zu entwickeln, der für alle auf dem Markt befindlichen Produkte ausgestellt werden soll, beschloss UPM Raflatac, den gesetzlichen Anforderungen einen Schritt voraus zu sein. Das Unternehmen hat seinen Produktpass-Prototyp (PPP), eine Umweltdeklaration, auf der Grundlage bestehender Standards und Normen entworfen.
Der Prototyp des Produktpasses, der durch den neu validierten Label-Life-Service erstellt wurde, ermöglicht es den Kunden und Marken von UPM Raflatac, die potenziellen Umweltauswirkungen ihrer Etiketten zu kommunizieren. Er enthält eine breite Palette von Metriken, die nach Lebenszyklusstadien gegliedert sind: Cradle-to-Gate, Transport zum Kunden, Druck und Ende des Lebenszyklus.
»Angesichts der weltweiten Vorschriften, die zunehmend auf die Umweltberichterstattung abzielen, sind Glaubwürdigkeit und Transparenz für jedes Unternehmen, das Nachhaltigkeit auf seiner Agenda hat, von entscheidender Bedeutung. Mit unserem neuen Produktpass-Prototyp wollten wir Vorreiter der Branche sein und den Vorschriften voraus sein«, erklärt Flora D’Souza, Sustainability Manager für Label Life bei UPM Raflatac. »Wir wollten sicherstellen, dass die Produktpass-Prototypen alle relevanten Umweltinformationen enthalten und dass die Deklaration einer genauen Prüfung standhält. Deshalb haben wir DEKRA ins Boot geholt, um sicherzustellen, dass wir höchste Qualität liefern.«
»Die Validierung hat ergeben, dass der Prozess zur Erstellung der Ökobilanz-Ergebnisse für die angestrebten Ziele geeignet ist und die Qualitätskontrollen zur Sicherstellung konsistenter und verlässlicher Ergebnisse in Übereinstimmung mit den relevanten internationalen Normen ISO 14040 und ISO 14044 anerkannt wurden«, bestätigt Peter Paul Ruschin, Leiter Sustainability Services der Dekra Assurance Services GmbH. Der Validierungsbericht kommt darüber hinaus zu dem Schluss, dass die im Tool angewandten Methoden und Inventarmodelle wissenschaftlich und technisch valide sind und den methodischen Ansätzen der Industrienormen und Standards PEF/EN 15804 und ISO 14067 entsprechen.
Die Wahl des Etikettenmaterials kann einen erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Verpackungen haben. UPM Raflatac ist das erste Unternehmen für Etikettenmaterialien, das sich dem Ziel »Beyond Fossils« verschrieben hat, und entwickelt ständig neue Produkte, mit denen die Kunden die Umweltauswirkungen ihrer Verpackungen reduzieren können. In den 10 Jahren seines Bestehens hat sich »Label Life« ständig weiterentwickelt und bietet Kunden und Marken sowohl Cradle-to-Gate- als auch maßgeschneiderte Cradle-to-Grave-Berechnungen. Die neue Validierung durch Dekra bestätigt die Glaubwürdigkeit von UPM Raflatac’s LCA-Berechnungen und unterstützt die Kunden dabei, besser informierte Entscheidungen zu treffen, die sie ihren eigenen Nachhaltigkeitszielen näher bringen. (Grafik: UPM Raflatac)
〉 www.upmraflatac.com
〉 www.dekra.de