Das Unternehmen wird auf der drupa 2024 unter anderem mit einer Reihe von Drucktechnologien für Verpackungs-, Direct-to-Film- und industrielle Anwendungen sowie mit neuen DFE-Lösungen und Workflow-Software für den Digitaldruck vertreten sein. Die speziellen Produktionsdrucker von Fiery nutzen KI-, Cloud- und Automatisierungstechnologien, um eine hohe Farbqualität, Präzision, Effizienz und Rentabilität zu erreichen.
Fiery InkWise ist eine KI-gesteuerte Funktion für die Verwaltung von Tintenvorräten und ein intelligenter Assistent für die Erstellung von Jobtickets. Mithilfe von künstlicher Intelligenz wird vorhergesagt, wann und wie viel Tinte bestellt werden sollte, um die Lagerbestände zu optimieren; außerdem werden Jobtickets erstellt, indem Aufträge analysiert und die Auswahl der Medien, der Druckvorstufe, der Weiterverarbeitung und vieles mehr berücksichtigt werden.
»Der Einsatz von KI im Jobticketing-Prozess steigert die Produktivität und ermöglicht es Anwendern aller Qualifikationsstufen, eine Vielzahl von Druckaufträgen schnell zu bearbeiten.«
Darüber hinaus wird die Fiery JobFlow Workflow-Software für die Druckvorstufe auf der Messe ihr Debüt geben. Sie wurde entwickelt, um die Schritte der Auftragsvorbereitung zu automatisieren und Dateien mit weniger manuellem Aufwand für den Druck vorzubereiten. Durch das Einscannen eines Barcodes oder die Verwendung von Sprachbefehlen über ein Smartphone sollen die Anwender ein einfacheres Druckerlebnis erhalten. Künstliche Intelligenz wird auch eingesetzt, um Preflight-Berichte zu vereinfachen und die Bildauflösung zu verbessern.
Eine weitere Lösung ist ein durchgängiger Verpackungs- und Etiketten-Workflow. Dieser reicht von der Esko-Software, die in der Druckvorstufe eingesetzt wird, bis zum Fiery Impress DFE, das Aufträge an die Druckkopfelektronik von Global Inkjet Systems (GIS) weiterleitet.
Fiery Impress ist ein Standard-DFE, das Streaming-Geschwindigkeit, Bildqualität, Markenfarbgenauigkeit und Automatisierung kombiniert, um Druckmaschinenherstellern eine hohe Flexibilität in Verbindung mit jedem Workflow oder jeder Druckmaschine zu ermöglichen. Es zielt darauf ab, die Markteinführungszeit für OEMs zu verkürzen, die kundenspezifische Entwicklung zu reduzieren und die Verfahren zu straffen, damit die Endkunden schnell mit der Produktion beginnen können.
»Mit Fiery Impress können industrielle Druckmaschinenhersteller jetzt schnell ein maßgeschneidertes DFE-Abonnement einrichten, das die genauen Kundenanforderungen erfüllt, ohne dass sie dafür eine eigene Entwicklung benötigen. Die Flexibilität von Fiery Impress macht es zum idealen DFE für jeden industriellen Produktionsworkflow.«
Im Bereich Farbmanagement werden Fiery DFEs wie Fiery ColorGuard – ein cloudbasiertes Farbverifizierungstool, das kürzlich um eine Funktion zur Überprüfung von Schmuckfarben erweitert wurde, um Markenfarben auf die gleiche Weise zu kontrollieren wie Prozessfarben – und die Fiery Colour Profiler Suite, die den Farbraumdruck und die Überprüfung der Ausgabe erweitern soll, verfügbar sein. (Grafik Fiery)