Vorgestellt werden neueste kundenorientierte Innovationen. Mit einem starken Fokus auf Automatisierung, Effizienz und der Bereitstellung kompletter End-to-End-Lösungen verspricht ABG ein spannendes Erlebnis an seinem eigenen Stand und in Zusammenarbeit mit HP (Stände 5E25 und 5D21).
Zu den Highlights gehört das neue AMS-Modul (Automatic Matrix Stripping), das sowohl auf einem Konverter am Stand von ABG als auch auf einem Digicon am Stand von HP zu sehen ist. Es vereinfacht die Handhabung von Materialabfällen, reduziert den manuellen Aufwand und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten.
Besucher können auch den neuen DigiLase Duo mit zwei Lasern und der innovativen neuen Repeat Flow-Funktion sehen. Diese Ergänzung ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen intermittierenden Schnittformen und erhöht so die Flexibilität, Produktivität und Schnittgeschwindigkeit. Während der gesamten Messe werden zwei Live-Aufträge ausgeführt, um diese Funktionen zu demonstrieren.
Vorgestellt wird auch der DigiLite mit ABG Connect, der einen automatischen Einrichtungsprozess demonstriert, der die Einrichtung der Maschine schneller und effizienter macht. Dieses System kann am Stand von HP besichtigt werden.
Auf dem Digicon mit dem brandneuen ABG Inkjet-Modul wird auch die Re-Register-Laminierung vorgestellt, die die Möglichkeit bietet, variable Daten direkt auf die Klebeschicht zu drucken. Diese Funktion eignet sich perfekt für mehrschichtige Etiketten, die zunehmend benötigt werden, um die Anforderungen neuer gesetzlicher Kennzeichnungsstandards zu erfüllen.
ABG setzt seine Innovationen in verschiedenen Anwendungsbereichen fort und zeigt, wie Verarbeiter einen Mehrwert schaffen und ihr Angebot diversifizieren können. Dazu gehören RFID-Einfügungen für intelligente Etikettierungs- und Track-and-Trace-Lösungen, Schrumpffolienanwendungen für Ganzkörper-Branding und Verpackungsvielfalt sowie Bookletmaschinen zur Herstellung mehrschichtiger, informationsreicher Etiketten.
An den Ständen von ABG und HP werden insgesamt 14 Maschinen in Betrieb sein – 10 von ABG und 4 von HP –, darunter Non-Stop-Wickler für die HP Indigo V12 Digital Press. Live-Demonstrationen und Präsentationen von Experten behandeln die neuesten Innovationen in den Bereichen Automatisierung und Workflow-Integration, linerless Lösungen, automatisierte Verpackungslinien und FlexPack-Entwicklungen.
Zusätzlich zu den zahlreichen Innovationen wird ABG auch seine neue Flex-Pack-Sparte in Zusammenarbeit mit einem spannenden neuen Partner vorstellen, was einen bedeutenden Schritt vorwärts für das Angebot von ABG im Bereich flexible Verpackungen darstellt. Diese Ankündigung unterstreicht das Bestreben von ABG, sein Portfolio weiter zu innovieren und die umfassenden Verpackungsoptionen für seine Kunden zu erweitern.
»Unsere Mission war es schon immer, Innovationen zu entwickeln, die unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten«, so Matt Burton, Global Sales Director bei ABG. »Wir sind nicht nur in einem Bereich innovativ, sondern führen auch Fortschritte in den Bereichen Automatisierung, Laserschneiden und Tintenstrahltechnologie ein und expandieren in automatisierte Verpackungslinien. In diesem Jahr verstärken wir unsere Bemühungen mit neuen End-to-End-Lösungen, die Kunden dabei helfen, Herausforderungen zu meistern, Produktionsengpässe zu reduzieren und letztendlich ihr Geschäft auszubauen. Es geht darum, unseren Kunden mehr Leistungsfähigkeit, höhere Effizienz und bessere Kontrolle zu bieten, unabhängig davon, wo sie tätig sind.« (Grafik: AB Graphic)