MARK ANDY Der Druckmaschinenhersteller organisiert traditionell spezielle Veranstaltungen für druckorientierte Studenten. In diesem Jahr nahmen zwei Gruppen junger Leute an einem Workshop im Technologiezentrum in Warschau/P teil. Mehr als 120 Studenten von polnischen technischen Universitäten und Gymnasien nahmen an einem Tag der offenen Tür teil, der aus theoretischen und praktischen Übungen und Demonstrationen bestand. Die Workshops umfassten Präsentationen der drei im Warschauer Vorführraum installierten Druckmaschinen, die Flexo- und Hybridtechnologien abdecken.
»Diese Treffen richten sich an unsere zukünftigen Drucker, und die Veranstaltung ist für die Universitäten und Gymnasien zu einer Tradition bei Mark Andy Europe geworden«, sagt Lena Chmielewska-Bontron, European Marketing Manager, Mark Andy. »In diesem Jahr haben wir beschlossen, die Studenten in zwei Gruppen aufzuteilen, um den Unterricht auf ihre Kenntnisse und Qualifikationen abzustimmen. So konzentrierten wir uns bei den Gymnasiasten vor allem auf die Theorie, während die Studenten der Technischen Universitäten an einem praktischen Workshop teilnahmen, der das Einrichten von Druckmaschinen und Druckaufträgen umfasste.«
Alle Gäste konnten drei Druckmaschinen in Aktion sehen, darunter die neueste Flexodruckanlage, die Pro Series. »Die Rückmeldungen waren sehr positiv, und es war klar, dass unser Programm das Interesse der Studenten wirklich weckte. Wir haben uns sehr über ihre Beteiligung gefreut, da wir uns alle des weltweiten Mangels an hochqualifizierten Fachkräften in der Druckindustrie bewusst sind.«
Mark Andy verfolgt mit der Organisation dieser Veranstaltungen mehrere Ziele. »Erstens schaffen wir Wissen und bieten einen technischen Hintergrund für zukünftige Mitarbeiter der Druckindustrie. Und zweitens zeigen und fördern wir die Druckindustrie als eine sehr interessante und zukunftssichere Branche, wobei die Etikettenproduktion das Kerngeschäft von Mark Andy ist.«
Nach der Eröffnung durch Lena Chmielewska-Bontron behandelte Lukasz Chruslinski, European Sales Manager, in einer Grundsatzrede verschiedene Aspekte des Etikettendrucks. Er begann mit einer kurzen Vorstellung von Mark Andy als Hersteller und Pionier von Schmalbahndruckmaschinen, mit seiner 77-jährigen Geschichte und Marktpräsenz. »Unser Unternehmen war eine Art Wiege für den Schmalbahndruck, denn er begann und entwickelte sich mit Mark Andrews, dem Gründer von Mark Andy«.
Heute gilt Mark Andy als weltweiter Marktführer für Schmalbahn-Flexodruckmaschinen und als Pionier der Flexo-Digital-Hybridtechnologie, die sowohl Inkjet- als auch tonerbasierte Verfahren umfasst. »Wir beobachten derzeit weltweit ein signifikantes und schnelles Wachstum beim Verkauf von Mark Andy-Hybridmaschinen.«
Lukasz Chruslinski stellte die aktuellen Trends im Bereich des Schmalbahndrucks vor und konzentrierte sich insbesondere auf die Etikettenindustrie. Er wies darauf hin, dass geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten derzeit die Aktivitäten vieler Unternehmer und Verbraucher beeinflussen. »Um ehrlich zu sein, ist es unter den heutigen Marktbedingungen sehr schwer, die Zukunft vorherzusagen, selbst innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne. Wir haben in letzter Zeit sehr stürmische Jahre erlebt, und es gibt keine eindeutigen Anzeichen dafür, dass sich die Lage in absehbarer Zeit bessern wird.«
Angesichts dieser Bedingungen ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, flexibel und wendig zu sein, damit sie schnell reagieren können. Mark Andy trägt diesen Markttrends Rechnung, indem es Druckmaschinen und Fertigungslinien anbietet, die es den Etikettenverarbeitern ermöglichen, die zahlreichen Herausforderungen zu bewältigen, die sich aus den wechselnden Markttrends ergeben. Dazu gehören sinkende Auflagenhöhen und kleinere Aufträge, kürzere Lieferzeiten, die wachsende Bedeutung von E-Commerce, VDP und Versionierung sowie technologische Aspekte wie das wachsende Interesse an trägerbandlosen, abziehbaren und RFID-Etiketten. »Wir beobachten all diese Trends sehr genau und analysieren die Situation mit unseren Kunden. So können wir die neue Technologie für Investitionsprojekte vorbereiten und entwickeln.«
Die studentischen Gäste von Mark Andy sahen Arbeitsvorführungen an den drei Druckmaschinen im Technologiezentrum des Unternehmens. Dazu gehörten die neu eingeführten Flexodruckmaschinen der Pro Series und der Evolution Series E5 sowie die hybride Digital Series HD. Auf jeder Maschine wurden dieselben Etikettendesigns gedruckt, was einen Vergleich der mit den verschiedenen Verfahren hergestellten Etiketten ermöglichte. Die Universitätsstudenten wurden aufgefordert, die Druckmaschinen selbst einzurichten, einschließlich Einrichten und Anfahren der Maschine. Beaufsichtigt und unterstützt wurden sie dabei von Druckspezialisten und Servicetechnikern von Mark Andy Europe.
»Wir waren sehr beeindruckt vm Interesse, das alle teilnehmenden Studenten zeigten, insbesondere von ihrer Beteiligung am Workshop. Sie waren sehr aktiv, stellten viele detaillierte Fragen und waren eifrig dabei, Druckmaschinen einzurichten und neue Druckaufträge zu starten. Für beide Veranstaltungen haben wir Etiketten vorbereitet und gedruckt, auf denen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgebildet waren, was sich als lustiges und geschätztes Souvenir erwies. Wir hoffen, dass sie alle gute Erinnerungen an ihren Besuch bei Mark Andy haben und dass die Begegnung mit unseren Fachleuten und der Anblick und Einsatz unserer Technologie ihnen einen soliden Hintergrund für ihren Lernprozess bietet. Wir glauben, dass solche Treffen sie ermutigen und ihnen Lust machen, ihre Zukunft in der Druckindustrie zu verbringen«, so Lena Chmielewska-Bontron abschließend. (Bildquelle: Mark Andy)