![IND_Rotocon-SA Labels Pantec Rhino-2 Rotocon, SA Litho, Pantec GS, Finishing,](https://www.labelpack.de/wp-content/uploads/2024/12/IND_Rotocon-SA-Labels-Pantec-Rhino-2-696x394.jpg)
ROTOCON Bei SA Litho Label Printers in Kapstadt wurde Südafrikas erstes Pantec Rhino E Flachbett-Finishing-System in Betrieb genommen. Über Rotocon erworben wurde zusätzlich eine Chrome RDF Digital-Finishing-Maschine, um die lokalen Standards in der Premium-Etikettenproduktion neu zu definieren.
Ein herausragendes Merkmal der Pantec Rhino E ist deren Fähigkeit, mehrere Folien und Prägeeffekte in einem einzigen Durchgang aufzubringen. Sie kann Geschwindigkeiten von bis zu 18.000 Hüben pro Stunde erreichen und ermöglicht so eine schnelle Produktion von Premium-Etiketten bei gleichzeitiger Beibehaltung der Präzision, die für komplizierte Aufgaben wie Folienprägung und Prägung erforderlich ist.
Roger Meierhofer, Senior Area Sales Manager bei Pantec Schweiz, sagt: »Die Werkzeugkassette der Rhino E ist für häufige Wechsel optimiert, eine wichtige Voraussetzung für die Produktion von Kleinauflagen. Der Wechsel der Werkzeuge – sei es für eine einfache flache Folienheissprägung oder eine komplizierte Prägung – erfordert kein Schneiden der Folie oder des Substrats, was nahtlose Übergänge gewährleistet.
Neben dem Rhino E arbeitet das digitale Weiterverarbeitungssystem Chrome RDF 340 mit einer Delam/Relam-Einheit und der Wendestange auf einer beweglichen Schiene, zwei Vollrotations-Flexoeinheiten (eine davon mit Folienkalttransfer und Laminierung), einer Rotationssiebeinheit, Koronastation und einer voll-rotativen Stanzstation.
Die Chrome RDF 340 verfügt außerdem über ein integriertes UV-Härtungssystem mit einer Kühlwalze zur Gewährleistung der Substratstabilität. Außerdem ist sie mit dem SmartGap Touch von Wink ausgestattet, einem digital gesteuerten, verstellbaren Amboss-System, das eine Reihe intelligenter Funktionen bietet, um den Stanzprozess zu rationalisieren und ihn schneller, einfacher und effizienter zu gestalten. Sowohl das UV Ray- als auch das Wink-System wurden von Rotocon, dem lokalen Partner in Südafrika, geliefert.
»Die Einführung einer Maschine dieses Kalibers ist immer eine Herausforderung«, sagte Michael Aengenvoort, CEO der Rotocon-Gruppe. »Von der technischen Integration bis zur Bedienerschulung musste jeder Aspekt perfekt auf die Standards von SA Litho abgestimmt werden. Unsere Aufgabe war es, dafür zu sorgen, dass diese End-to-End-Finishing-Linie, die den Pantec Rhino E mit dem Chrome RDF verbindet, die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.«
Dawrian Salies, General Manager von SA Litho, fügte hinzu: »Die Entscheidung, in die Pantec Rhino E zu investieren, war strategisch. Hier ging es um Differenzierung. Wir wollten unsere Fähigkeiten und unsere Qualität steigern, insbesondere im Bereich der Wein- und Spirituosenetiketten, die komplizierte Designs und eine tadellose Verarbeitung erfordern. Um mit multinationalen Etikettenherstellern konkurrieren zu können, müssen wir deren Qualität erreichen, wenn nicht sogar übertreffen. Mit dem Rhino E und dem Chrome RDF haben wir jetzt die Werkzeuge, um genau das zu tun.« (Bildquelle: Rotocon)
〉 www.rotocon.world
〉 www.salitho.co.za