ROBOS-LABELS Der offizielle Start einer KI-Initiative ist unter der Leitung von Dr. Tasmin Reuter erfolgt. Es arbeitet ein Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Abteilungen am Wissensaufbau und der Weiterentwicklung der KI bei robos-labels. Unterstützt wird das Projekt durch einen externen KI-Professional. Derzeit läuft zunächst ein 12-wöchiges Programm mit mehreren Modulen und praktischen Aufgaben, das bereits um zwei Monate verlängert wurde.
Mitmachen ist erwünscht
Eingeladen ins KI-Team waren ausdrücklich alle MitarbeiterInnen, um ihre eigenen Ideen oder potenzielle Anwendungsfälle für KI-unterstützte Lösungen beizusteuern. Alle Anregungen sind wertvoll für die Entwicklung praxisnaher Lösungen. Das Champions-Team besteht nun aus 12 Personen, die Use Cases definieren, Tools testen und teilweise auch selbst an KI-Agenten arbeiten, um mit Hilfe unterschiedlicher KI-Anwendungen Aufgaben auf ganz neue und effiziente Art zu lösen. Das vom Champions-Team erworbene Wissen soll anschließend auch an andere interessierte MitarbeiterInnen weitergegeben werden.
Schon nach wenigen Wochen hat das Champions-Team von robos-labels einen tieferen Einblick in die Möglichkeiten und Funktionsweise der KI bekommen und viele überraschende Anwendungen kennengelernt. Getüftelt und getestet wird konkret an Agenten, die spezialisierte Aufgaben aus dem robos-labels-Alltag, wie zum Beispiel die Nachkalkulation, automatisiert erledigen sollen.
Bisherige Themen der KI-Experience bei robos-labels
- Warum sich jetzt mit KI beschäftigen?
- Was sind KI-Agenten?
- No-Code für KI-Agenten
- Effektives Prompt-Engineering
- Modellauswahl von KI-Agenten
- Tools in Relevance AI und N8N
- Anbindung externer Systeme
- Vektordatenbanken als Gedächtnis der KI-Agenten
- Wie KI-Agenten mit Wissensdatenbanken interagieren
Die Vision
Laut Angaben möchte robos-labels eine lebendige Innovationskultur fördern, in der KI-Technologien praktische Werkzeuge zur Bewältigung realer Herausforderungen sind. Von intelligenter Prozessautomatisierung bis hin zu Produktideen soll das volle Potenzial künstlicher Intelligenz erschlossen werden. (Grafik: robos-labels)