Bobst

 

BOBST     Die Unsicherheiten hinsichtlich der Geo- und der Zollpolitik hatten im 1. Halbjahr 2025 einen erheblichen negativen Einfluss auf die Finanzergebnisse der Gruppe. Der Auftragseingang lag in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 um 4% unter dem Niveau des in 2024 erzielten Werts.

Der Umsatz betrug CHF 667 Mio. (–19%). Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug CHF 5 Mio. (1. Hj. 2024 CHF 35 Mio), hauptsächlich aufgrund des geringeren Volumens, das teilweise durch niedrigere Fixkosten ausgeglichen wurde. Das Nettoergebnis sank auf CHF –3 Mio. (Vorjahr:  CHF 8 Mio.). Die Nettoverschuldung betrug CHF 237 Millionen im Vergleich zu CHF 126 Millionen zu Beginn des Jahres. Der Auftragsbestand lag Ende Juni um 27% unter dem im Vorjahr und um 8% über dem Ende 2024.

Die Gruppe rechnet mit einer besseren zweiten Jahreshälfte, aber es gibt Risiken, die sich negativ auf das Gesamtjahresergebnis auswirken können. Insbesondere die unsichere geopolitische Lage, die aus den Auswirkungen von Zöllen, aus der Situation in der Region Naher Osten und aus einer weiteren Abschwächung der Aktivitäten der Industrie in einigen Regionen resultiert, kann sich negativ auf den Auftragseingang auswirken, der noch in 2025 gebucht und fakturiert werden muss.

Im Vergleich zu den im Vorjahr erzielten Werten rechnet die Gruppe für das Jahr 2025 mit deutlich niedrigeren Umsätzen und Ergebnissen. (Bildquelle: Bobst)

www.bobst.com

 

- Anzeige -