EDALE In der letzten Juniwoche 2025 fand ein »Tag der offenen Tür« zum Thema »Rethinking Carton Production« (Faltschachtelherstellung neu denken). Die eintägige Veranstaltung richtete sich an Verpackungsfachleute aus ganz Großbritannien und sollte eine sinnvolle Diskussion über die Zukunft der Kartonherstellung anregen.
Der Tag umfasste Experteneinblicke von den Gastrednern Steve Lister (globaler Nachhaltigkeitsstratege) und Jo Stephenson (Geschäftsführerin Think B2B Marketing). Sie teilten ihre Perspektiven zu Veränderungen in der Branche, Innovationen und der sich wandelnden Rolle von Verpackungen. Jo Stephenson moderierte außerdem ein offenes Forum, das faszinierende Einblicke in die Zukunft der Kartonproduktion und die damit verbundenen Themen lieferte.
Louise Bailey (Leiterin Neugeschäft Edale) sagte: »Das Ziel dieser Veranstaltung war es nie, nur Technologie zu präsentieren, sondern einen Dialog anzustoßen. Wir wissen, dass sich der Kartonmarkt rasant entwickelt, und dies war eine Gelegenheit, Menschen zusammenzubringen, ehrliche Einblicke auszutauschen und zu erkunden, wie die nächste Phase der Produktion aussehen könnte. Das Engagement und die Offenheit im Raum waren fantastisch.«
Das offene Forum bot weitreichende und tiefgehende Diskussionen über die Missverständnisse rund um die Single-Pass-Flexodruck-Kartonproduktion und ihr Potenzial. Einer der Teilnehmer merkte an, dass »dies der Grundstein für eine Umwälzung auf dem Kartonmarkt sein wird«, trotz einer relativen Zurückhaltung seitens der Traditionalisten innerhalb der Branche.
Diese Zurückhaltung wurde weiter untersucht, da mehrere Teilnehmer einräumten, dass Flexodruck in einigen Kreisen trotz bedeutender technologischer Fortschritte in den letzten Jahren immer noch als qualitativ minderwertiger als traditionelle Offsetverfahren angesehen wird. Einige gaben sogar zu, dass sie wissen, dass manche den Begriff »Flexodruck« in ihren Marketingmaterialien vermeiden, aus Angst, Markeninhaber abzuschrecken.
Die Diskussion machte deutlich, dass ein erhöhter Aufklärungsbedarf in der Branche hinsichtlich der heutigen Flexodruck-Fähigkeiten besteht, insbesondere da Single-Pass-Systeme mittlerweile hochwertige, verzierte Kartons mit einer Druckqualität liefern können, die der herkömmlicher Verfahren entspricht oder diese sogar übertrifft.
Die Diskussion befasste sich auch mit den Auswirkungen der bevorstehenden Nachhaltigkeitsgesetze, darunter das britische System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) und die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR). Die Teilnehmer diskutierten, wie diese Richtlinien das Interesse an Verpackungen auf Faserbasis wiederbeleben, wobei Karton aufgrund seiner breiten Recyclingfähigkeit, seiner Monomaterialkonstruktion und seiner Kompatibilität mit der bestehenden Recyclinginfrastruktur als starker Konkurrent hervorsticht.
Es herrschte Einigkeit darüber, dass Marken, die ihre Umweltbelastung reduzieren und künftige Strafen vermeiden wollen, Faltschachteln zunehmend als praktische, hochwertige und regelungskonforme Lösung betrachten.
Bailey fügte hinzu: »Wir haben uns sehr gefreut, eine so sachkundige und engagierte Gruppe zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Die Gespräche waren offen und aufschlussreich und haben erneut bestätigt, dass viele in der Branche aktiv nach intelligenteren und effizienteren Produktionsmodellen suchen. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu diesem Wandel zu leisten.«
Die Teilnehmer hatten außerdem die Möglichkeit, den gesamten Single-Pass-Faltschachtelherstellungsprozess durch eine Live-Demonstration von Edales FL5 und einen Einblick in Edales Kartonkostenrechner-Tool kennenzulernen. Das Tool lieferte einen unvoreingenommenen Überblick über die Daten, die die Inline-Kartonherstellung mit der traditionellen Kartonherstellung verglichen. (Bildquelle: Edale)