FINAT »Zur Halbzeit des Jahres 2025 ist es wichtig, sowohl über die Herausforderungen, denen wir uns gestellt haben, als auch über die Fortschritte, die wir als Gemeinschaft erzielt haben, nachzudenken«, so Jules Lejeune, Managing Director der FINAT.
»Das vergangene Jahr markierte einen Wendepunkt für die europäische Etikettenindustrie. Nach einem schwierigen Jahr 2023, in dem der Markt auf ein Niveau schrumpfte, das seit vor Covid nicht mehr erreicht worden war, gab es in der ersten Hälfte des Jahres 2024 Anzeichen für eine Erholung. Doch angesichts der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit, der geopolitischen Instabilität und der sich wandelnden globalen Handelsdynamik erwies es sich als schwierig, diese Dynamik aufrechtzuerhalten. Während die Nachfrage in der ersten Hälfte des Jahres 2025 weiterhin unter dem Niveau vor der Pandemie liegt, gibt es starke Bereiche der Widerstandsfähigkeit und des Wachstums – insbesondere in Sektoren wie E-Commerce, Logistik, Gesundheitswesen und Premium-Konsumgüter.
Ein Verfechter fairer und zukunftsorientierter Regulierung
Die Rolle der FINAT als Verbindungsglied und Fürsprecher der Branche war noch nie so wichtig wie heute. Unsere kontinuierlichen Bemühungen in Brüssel im Zusammenhang mit der Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) waren entscheidend dafür, dass die Stimme der Selbstklebeetikettenbranche Gehör findet. Wir arbeiten unermüdlich daran, dass die kommenden Rechtsrahmen praktikabel und wissenschaftlich fundiert sind und Raum für Innovationen lassen. Gleichzeitig treiben wir über CELAB-Europe und andere Plattformen die Nachhaltigkeitsagenda der Branche voran – indem wir die Zusammenarbeit fördern, das Bewusstsein schärfen und Recyclinginitiativen für Trägermaterialien und Matrixabfälle ausweiten.
Technologie und Talente gestalten die Zukunft
Das Tempo des technologischen Wandels in unserer Branche beschleunigt sich. Von der Digitalisierung und hybriden Drucktechnologie bis hin zur KI-gestützten Druckvorstufe und MIS-Integration – Etikettenverarbeiter verstärken ihre Investitionen in Automatisierung und intelligente Produktionsumgebungen. Unsere RADAR-Erkenntnisse zeigen ein stetiges Wachstum im digitalen Etikettendruck, insbesondere in Märkten, die Flexibilität, Personalisierung und Geschwindigkeit verlangen.
Ein weiterer Bereich, in dem FINAT mutige Schritte unternommen hat, ist die Personalentwicklung. Unsere Branche befindet sich in einem Generationswechsel, und die Gewinnung von Talenten bleibt ein wichtiges Anliegen. Deshalb investieren wir in den Wissensaustausch, führen neue Lernplattformen ein und stärken unsere Beziehungen zu Bildungseinrichtungen und jungen Fachkräften.
Ausblick: eine arbeitsreiche und vielversprechende zweite Hälfte des Jahres 2025
Mit Blick auf die zweite Hälfte des Jahres 2025 stehen mehrere wichtige Initiativen bevor. Die Labelexpo Europe (16.–19. September, Barcelona) wird ein wichtiger Meilenstein sein, bei dem FINAT nicht nur präsent sein wird, sondern auch strategische Gespräche mit wichtigen Partnern und Interessengruppen fortsetzen wird. Außerdem machen wir Fortschritte bei der Entwicklung der E-Learning-Module der FINAT Academy, deren Erstellung im August beginnen soll.
Eine weitere wichtige Initiative ist die geplante Studie über die Auswirkungen von Etikettenimporten aus Nicht-EU-Ländern, insbesondere im Zusammenhang mit den aktuellen Marktstörungen. Eine Entscheidung über den beauftragten Forschungspartner wird in Kürze erwartet, erste Ergebnisse werden für diesen Herbst erwartet. Parallel dazu läuft eine Reihe von Workshops, die den Weg für ein harmonisiertes Tool zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks ebnen sollen, beginnend mit einem sehr gut besuchten Webinar Ende Juni. Weitere Präsenzveranstaltungen sind für später in diesem Jahr geplant.
Diese und andere Aktivitäten spiegeln das kontinuierliche Engagement der FINAT wider, eine zukunftsfähige, wissensbasierte und vernetzte europäische Etikettenindustrie zu gestalten. Wir sind gespannt auf das, was vor uns liegt, und freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam fortzusetzen.« (Grafik: FINAT)