Schreiner Group
Alle Mitarbeiter, die Teil der Typisierungsaktion waren, haben im Anschluss einen personalisierten Stammzellspenderausweis der Stiftung AKB erhalten und können so weltweit als Spender gefunden werden.

 

SCHREINER GROUP     Gemeinsam mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) wurde eine Typisierungsaktion durchgeführt. Viele Mitarbeiter ließen sich als potenzielle Stammzellspender registrieren. Damit setzt das Unternehmen ein deutliches Zeichen für Solidarität, Mitmenschlichkeit und gesellschaftliches Engagement.

»Ich bin begeistert von der Beteiligung unserer Mitarbeiter. Es zeigt, wie wichtig uns bei der Schreiner Group die gesellschaftliche Verantwortung ist und dass wir gemeinsam einen Beitrag zur Rettung von Menschenleben leisten können«, betont Geschäftsführer Roland Schreiner.

Auch Marko Hammer von der Stiftung AKB zeigt sich beeindruckt: »Die Zusammenarbeit mit der Schreiner Group war ein voller Erfolg. Jeder neue potenzielle Stammzellspender bedeutet eine neue Chance auf Leben für Patienten weltweit. Es ist ermutigend zu sehen, wie Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen und ihre Mitarbeiter dazu motivieren, aktiv zu helfen.«

Darum ist die Stammzellspende so wichtig
Jedes Jahr erhalten fast 14.000 Menschen in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Leukämie oder eine andere Erkrankung des blutbildenden Systems. Oft ist eine Stammzellspende die einzige Chance auf Heilung. Doch dafür muss ein passender Spender gefunden werden – jemand, dessen Gewebemerkmale mit denen des Patienten übereinstimmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Menschen passende Gewebemerkmale haben, ist äußerst gering. Umso wichtiger ist es, möglichst viele potenzielle Spender zu registrieren und die weltweite Suche nach »genetischen Zwillingen« zu erleichtern.

So läuft die Typisierung ab
Bei der Typisierung werden die Gewebemerkmale der Spender mit Hilfe einer Blut- oder Mundschleimhautprobe in einem Speziallabor bestimmt. Diese Merkmale – eine individuelle Kombination aus Zahlen und Buchstabenkombinationen – sind ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems und entscheiden darüber, ob eine Stammzellspende erfolgreich sein kann. Die ermittelten Daten werden pseudonymisiert und den internationalen Suchzentren zur Verfügung gestellt, sodass Ärzte weltweit die Möglichkeit haben, passende Spender für ihre Patienten zu finden.

Grundwerte der Schreiner Group
Roland Schreiner unterstreicht die Bedeutung solcher Initiativen: »Mit dieser Aktion leisten wir nicht nur einen Beitrag im Kampf gegen Leukämie, sondern senden auch ein starkes Signal: Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Mitmenschen und für die Gesellschaft. Ich bin stolz, dass viele unserer Mitarbeiter bereit waren, sich für dieses wichtige Thema einzusetzen.«

Die Schreiner Group sieht ihr Engagement nicht als einmalige Aktion, sondern als Teil ihrer Unternehmenskultur. So setzt sich das Unternehmen unter anderem auch für die Förderung von Mitarbeitern mit Behinderung ein, unterstützt regionale Projekte und führt regelmäßig Spendenaktionen durch. »Soziale Verantwortung gehört zu unseren Grundwerten. Wir möchten das Bewusstsein für lebensrettende Maßnahmen wie die Stammzellspende stärken und gleichzeitig unsere Mitarbeiter ermutigen, sich aktiv einzubringen«, so Roland Schreiner. (Bildquelle: Schreiner Group)

www.schreiner-group.com

 

- Anzeige -