SMITHERS Die weltweite Nachfrage nach Post-Consumer-Recycling (PCR)-Harzen in Verpackungen erreichte 2021 insgesamt 4,79 Mio. to und wird 2026 voraussichtlich 6,37 Mio. to erreichen.
Dies geht aus neuen Daten hervor, die Smithers im Bericht »The Future of PCR Packaging to 2026« veröffentlicht hat. Darin wird festgestellt, dass die Nachfrage in den zwei Jahren, in denen die Corona-Virus-Pandemie die Endanwendungen von Kunststoffen beeinträchtigt hat, nur geringfügig zurückgegangen ist. Während die Welt die Pandemiephase hinter sich lässt, überarbeiten die Unternehmen im Jahr 2022 ihre Verpackungsportfolios, reagieren auf neue gesetzliche Vorgaben und zahlen bereits Prämien für hochreine PCR-Sorten. Dies trägt dazu bei, dass Smithers für den Zeitraum 2021–2026 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,9% vorhersagt, die die weltweite Nachfrage auf 6,37 Mio. to im Jahr 2026 ansteigen lassen wird.
Die Analyse von Smithers verfolgt den historischen, aktuellen und zukünftigen Marktverbrauch von PCR für sieben Polymertypen (PET, PE, PP, PS, PVC, EPS, andere). Der derzeitige fortgeschrittene Stand der mechanischen Recycling-Plattformen bedeutet, dass recyceltes PET (rPET) im Jahr 2021 den Großteil (68%) des Angebots ausmacht. Das Aufkommen überlegener Recyclingtechnologien in Verbindung mit den bevorstehenden Fristen für Mindestrecyclinganteile in PET-Getränkeflaschen in Europa, Kalifornien (USA) und Kanada wird die anhaltende Nachfrage stützen. Es wird prognostiziert, dass gleichzeitig der aufstrebende Markt für PE PCR und PP mit niedriger und hoher Dichte expandieren wird, da verschiedene Marktbarrieren überwunden werden.
Der wachsende Enthusiasmus hat bereits dazu geführt, dass die Beschaffung über die erste Generation von postindustriellen Kreislaufsystemen hinausgeht. Die weitere Entwicklung des Marktes wird von größeren Investitionen in die Sammel-, Sortier- und Verwertungsinfrastruktur abhängen, aber auch von der Einführung leichter zu recycelnder Verpackungsdesigns und der Verfügbarkeit von Polymeradditiven zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit am Ende des Lebenszyklus.
Smithers fügte hinzu, dass viele Marken im Jahr 2022 PCR als Mittel zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks ihrer Verpackungen nutzen wollen. Da sich die Technologie im Laufe des Jahrzehnts weiterentwickelt, wird das Angebot an mechanisch recyceltem PCR zunehmend mit anderen nachhaltigen Innovationen konkurrieren, einschließlich des kommerziellen Einsatzes von chemischen (fortschrittlichen) Recyclingrohstoffen, Biokunststoffen und wiederverwendbaren Verpackungsformaten.
Europa ist der größte regionale Markt für PCR-Harze in Verpackungen – mit einem Anteil von über der Hälfte des weltweiten Verbrauchs im Jahr 2021 – und wird in den Jahren bis 2026 am schnellsten wachsen. Dies wird durch die Erwartungen der Verbraucher und die Gesetzgebung angetrieben, einschließlich der Richtlinie über Einwegkunststoffe, Kunststoffabfallzuschläge und die Unterstützung durch den EU-Aktionsplan für eine Kreislaufwirtschaft. Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, müssen die Kapazitäten erhöht und die Zulassungsverfahren für PCR-Bestände, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden können, gestrafft werden. Dies wird die Marktverfügbarkeit verlangsamen und die Preise im Zeitraum 2021–2026 weiter in die Höhe treiben. Die gleichen Herausforderungen werden auch die Verfügbarkeit von PCR in anderen Regionen der Welt einschränken, einschließlich Nordamerika, das am besten positioniert ist, um Europa zu folgen.
Auf Lebensmittel- und Getränkeformate entfielen 2021 mehr als zwei Drittel des PCR-Verbrauchs, und sie werden bis 2026 die größte zusätzliche Nachfrage nach PCR in Verpackungen verzeichnen. Bereits 2022 haben mehrere FMCG-Marken 100% recycelte PET-Getränkeflaschen als sichtbares Bekenntnis zur Verringerung ihrer Umweltauswirkungen vorgestellt. Der Markt ist jedoch noch lange nicht gesättigt; Lebensmittel- und Getränkeverpackungen werden weiterhin dominieren, da dieselben Marken an neuen Projekten arbeiten, um die für 2025 gesetzten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Körperpflege- und medizinische Verpackungen stellen alternative und konkurrierende Märkte für die Versorgung mit hochwertigen PCR-Harzen dar, obwohl die Nachfrage nach Transportverpackungen und anderen Verbrauchersegmenten weiterhin unter dem Marktdurchschnitt liegt. (Bildquelle: Smithers)