Coveris, Recycling, RafCycle,

 

COVERIS     Die Gruppe hat ihren Recyclingbereich ReCover, der ursprünglich mit dem Schwerpunkt auf der Wiederverwertung von Kunststoffen gegründet wurde, durch die Integration von ReCover Paper gestärkt.

ReCover Paper ist für die Verarbeitung von über 10.000 to Abfall pro Jahr verantwortlich und spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der No-Waste-Strategie von Coveris und der Unterstützung der Kunden bei der Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsbilanz. Damit schließt sich der Kreis: Die Papier- und Kunststoffrecyclingkapazitäten und -dienstleistungen von Coveris sind nun unter dem Namen ReCover vereint.

Die »No Waste«-Strategie von Coveris zielt darauf ab, Abfall in jeglicher Form zu vermeiden. Der Geschäftsbereich ReCover unterstützt dieses Ziel, indem er durch innovative Beschaffungs-, Verarbeitungs- und Recyclingtechnologien sowie Partnerschaften für die Kreislaufwirtschaft von Papier und Kunststoff sorgt.

ReCover Paper, ehemals »Environmental Services«, verwaltet die Abfälle aus den britischen Etiketten- und Kartonagenproduktionsstätten von Coveris und überwacht die Recycling-Partnerschaften entlang der gesamten Lieferkette, wodurch es einen wesentlichen Beitrag zur Umweltleistung der Papieraktivitäten von Coveris leistet.

Mit Unterstützung von ReCover Paper ist Coveris der einzige Etikettenhersteller in Großbritannien, der über seine RafCycle-Partnerschaft mit UPM Adhesive Materials einen Papier-zu-Papier-Recyclingservice für selbstklebende Etiketten-Trennfolien anbietet. Das RafCycle-Programm fördert die Kreislaufwirtschaft für Abfallstoffe im Etikettensektor und hat seit der Einführung des Papier-zu-Papier-Dienstes im Jahr 2024 das Recycling von über 400 to Papier-Trennfolien von Coveris und seinen Kunden ermöglicht.

Um die Rückgewinnung von Materialien für spezielle Recyclingströme wie RafCycle weiter zu maximieren, verfügt die ReCover Paper-Anlage über eine patentierte Delaminierungstechnologie. Diese Technologie verarbeitet Rollen mit ausgedienten selbstklebenden Papieretiketten von Coveris und seinen Kunden und trennt das Etikettenobermaterial von den Trennfolien, um ein optimales Recycling zu ermöglichen.

Zu den weiteren von ReCover Paper sortierten und verarbeiteten Materialien gehören jährlich über 500.000 Etikettenkerne zur Wiederverwendung, ausrangierte Etiketten ohne Trägermaterial, Karton und Transportfolien, was im Einklang mit dem Grundsatz »keine Betriebsabfälle« der Nachhaltigkeitsstrategie steht.

»Die Integration von ReCover Paper spiegelt unser Ziel wider, eine einheitliche, sichtbare Recyclingplattform für unser gesamtes Unternehmen zu schaffen«, sagte Adam Robinson, Leiter Nachhaltigkeit der Geschäftseinheit Papier bei Coveris. »ReCover Paper ist für die Verbesserung unserer eigenen Nachhaltigkeitsleistung von entscheidender Bedeutung und bietet unseren Kunden gleichzeitig einen branchenführenden Recycling-Service. Durch unser No-Waste-Modell und die Zusammenarbeit mit der Lieferkette im Rahmen von Partnerschaften wie RafCycle und unserer Mitgliedschaft bei CELAB reduzieren wir die Umweltbelastung und fördern die Kreislaufwirtschaft in der gesamten Branche. Als Ausdruck unseres Engagements für Nachhaltigkeit sind 64% der Standorte von Coveris mit Platin-EcoVadis-Scores bewertet und gehören damit zu den besten 1% weltweit.«

Als Branchenführer wurde Coveris kürzlich bei den »UK Packaging Awards« als »Verpackungsunternehmen des Jahres« ausgezeichnet und erhielt den »Gold Award« für »Nachhaltiges Verpackungsunternehmen des Jahres« bei den »Environmental Packaging Awards« 2025. ReCover Paper steht auf der Shortlist der »Packaging Europe Sustainability Awards« in der Kategorie »Best Practice«. (Bildquelle: Coveris)

www.coveris.com

 

- Anzeige -