BOREALIS / BOROUGE Mit Anteo wird eine neue Familie von linearem Polyethylen mit niedriger Dichte (LLDPE), die für den Verpackungsmarkt entwickelt wurde, vorgestellt. Anteo soll bei der Herstellung von Verpackungsfolien Vorteile bringen. So ist beim Extrudieren ein geringerer Druck nötig (mehr als 15% geringer als bei konventionellen Metallocene-LLDPE-Siegelmaterialien), das Produkt zeigt zudem gute Siegel- und Schweißeigenschaften und auch die Durchstoßfestigkeit der Verpackung ist besser. Zudem tragen die guten optischen Eigenschaften des neuen LLDPE zu einer ansprechenden Regaloptik im Handel bei.
Die ersten beiden Typen – Anteo FK1820 und Anteo FK1828 – der stetig wachsenden Anteo-Produktfamilie wurden mit der weltweiten Markteinführung am 25. Oktober 2017 in Europa, im Nahen und Mittleren Osten, in Russland, Afrika und Asien im Markt verfügbar sein.
Das LLDPE Anteo wird mittels der Borealis-eigenen Borstar Bimodal Terpolymer-Technologie (BBT) in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) von Borouge am Standort Ruwais hergestellt. Zwei wesentliche Merkmale verschaffen dieser Technologie Vorteile: Die Bimodalität des Molekulargewichts und der Dichte sowie eine maßgeschneiderte und gleichmäßige Verteilung von Co-Monomeren. Dabei bietet die BBT-Technik eine hohe Flexibilität beim Polymerdesign, da sich im Borstar 2-Reaktor-Verfahren zwei unterschiedlichen Co-Monomeren kombiniert lassen.
Das Ergebnis: Polyethylen-Typen mit hervorragender Verarbeitbarkeit. Dieser Vorteil wird durch weitere Eigenschaften zusätzlich verstärkt, wie beispielsweise höchste Packstoffflexibilität, -steifigkeit, -zähigkeit, -reinheit, gute Verschweiß- und Siegeleigenschaften sowie ansprechende optische Eigenschaften. (Foto: Borealis)
〉 www.borealisgroup.com
〉 www.borouge.com























