MONDI Außergewöhnliche, attraktive Verpackungsstile und -formate ziehen die Verbraucher von heute immer stärker in ihren Bann. Mondi hat diesen Trend erkannt und jüngst einen speziellen 3D-Lack entwickelt, durch die sich das Produkt im Verkaufsregal deutlich positiv abhebt – nicht zuletzt wegen ihres speziellen haptischen Effekts. Durch diesen 3D-Lack innerhalb einer mehrlagigen flexiblen Verpackung entsteht der Eindruck einer Prägung. Dieses Verfahren besitzt jedoch in der Produktion den Vorteil, dass es in bestehende Linien eingebaut werden kann. Beim Verbraucher wird der haptische Sinn durch den Prägungs-Effekt gezielt angesprochen, wodurch die Verpackung eine neue Dimension des Kauferlebnisses für die Verbraucher eröffnet.
Technisch gesehen ist der Beschichtungsprozess einfach und ohne die Implementierung zusätzlicher Schritte in vorhandene Produktionslinien zu integrieren. Das Erfolgsgeheimnis liegt in dem besonderen Verfahren, mit dem der hochdichte Lack besonders dick auf die Folie aufgebracht wird – insgesamt wird eine Dicke von mehr als 50 µm erreicht. So bietet diese neue 3D-Lackierung sowohl für Markenhersteller als auch für ihre Kunden zahlreiche Vorteile. Der große Vorteil für Markenhersteller besteht darin, dass jedes Bild oder Logo in 3D hervorgehoben werden kann. So wird bei minimaler Modifizierung des Kaschierprozesses das Markenimage durch ein positives Auffallen im Verkaufsregal optimiert. Die Endverbraucher profitieren wiederum von beeindruckenden haptischen Effekten, die ihre Lieblingsprodukte noch attraktiver machen. (Foto: Mondi)