Atlantic Zeiser, Serialisieren, Medtracker

ATLANTIC ZEISER     Die ab Februar 2019 EU-weit erforderliche Serialisierung von Arzneimittel-Packungen wirft ihre Schatten voraus, ebenso die Serialisierungspflicht in den USA, die bereits ab November 2017 vorgeschrieben ist. Hinzu kommen ständig neue Vorschriften wie z.B. für den russischen Markt, welche eine volle Rückverfolgbarkeit inklusive Aggregation und die Möglichkeit automatisierter Datenabfragen seitens der zentralen Regierungsdatenbank vorschreibt. Insbesondere mittlere und kleinere Pharmahersteller, aber auch deren Verpackungsdienstleister stehen vor gewaltigen Herausforderungen hinsichtlich der Implementierung geeigneter Software-Lösungen: Wie lassen sich bereits vorhandene Hardware-Komponenten einbinden? Müssen zusätzliche Module und Komponenten, z.B. für die Aggregation, integriert werden? Wie ist maximale Datensicherheit gewährleistet? Wie lässt sich ein stark wachsendes, in seinem ganzen Umfang aber noch nicht absehbares Datenvolumen bewältigen? Und wie wird sichergestellt, dass auch künftige Anforderungen erfüllt werden können, ohne auf ein neues System umsatteln zu müssen?

Als ein führender Anbieter anspruchsvoller Individualisierungs- und Track & Trace-Systeme präsentiert Atlantic Zeiser dazu auf der FachPack 2016 eine modulare, einfach zu implementierende Software für die Lösung der bevorstehenden Aufgaben: Medtracker erlaubt auf einfache Art und Weise das flexible Generieren, Importieren, Verwalten, Verteilen, Drucken, Aggregieren von Codes für alle international gültigen Rechtsvorschriften – inklusive der kompletten Nach- und Rückverfolgung für Track & Trace- oder Pedigree-Anwendungen, die z.B. für Länder wie die USA erforderlich sind.

Die Software-Architektur von Medtracker wurde so entwickelt, dass sie unter gewissen Voraussetzungen mit bestehenden, auch heterogenen Dritt-Hardware-Ausrüstungen kompatibel ist. Dank einer umfangreichen Schnittstellen-Bibliothek ist Medtracker in der Lage, Hardwarekomponenten wie Kamera-, Drucksysteme oder Sensoren, etc. direkt anzusteuern. Überdies ist eine Anbindung an gängige ERP-Systeme möglich, wodurch sich ein hoher Automatisierungsgrad für die Erstellung von Produktionsaufträgen erreichen lässt.

Die durch die Software-Architektur erreichte Modularität erlaubt eine nahtlose Erweiterbarkeit sowohl für das Abbilden einzelner Prozessschritte als auch zwischen den einzelnen ISA95 Levels – in der Regel meist ohne zusätzlichen Programmieraufwand oder zeitaufwendige Revalidierung. (Foto: Atlantic Zeiser)

Halle 3, Stand 415FachPack
www.atlanticzeiser.com

 

- Anzeige -