MARTIN AUTOMATIC Beeindruckt von der deutlichen Produktivitätssteigerung hat der malaysische Verarbeiter Mega Label (Malaysia) Sdn Bhd in eine zweite Martin Automatic Maschine investiert, die aufgrund der Pandemie ferngesteuert installiert wurde.
Mega Label begann 1987 als kleine Druckerei in der Nähe der Grenze zu Singapur in Johor Bahru/MY, mit nur einer Druckmaschine und sechs Mitarbeitern. Inzwischen ist das Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern zu einem der wichtigsten Akteure auf dem malaysischen Schmalbahnmarkt geworden.
Derzeit beliefert das Unternehmen von seinem modernen, 6000 m2 großen Werk aus die Lebensmittel-, Pharma-, Bekleidungs- und Gesundheitsbranche mit Etiketten. Im Jahr 2011 eröffnete Mega Label eine zusätzliche Produktionsstätte in Shah Alam, Slenagor D.E. näher an Kuala Lumpur, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und die Lieferzeiten zu verkürzen. Nur ein Jahr später, im Jahr 2012, errichtete das Unternehmen ein drittes Werk, diesmal in Kambodscha, um die wachsende Nachfrage nach Textiletiketten zu befriedigen.
Mega Label betreibt mehrere Druckmaschinen für verschiedene Drucktechniken, darunter Buchdruck-, Flexo-, Digital- und Siebdruckmaschinen, und kauft nur etablierte Hersteller wie HP Indigo, Durst und Gallus.
Der Verarbeiter ist stolz auf seine starken Werte und setzt auf seine Mitarbeiter. Das Managementteam arbeitet kontinuierlich daran, einen sichereren und besseren Arbeitsplatz für sein Team zu schaffen. Es strebt nach Effizienz durch Kaizen, eine Praxis der kontinuierlichen Verbesserung durch Innovation und Entwicklung. Einer der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens ist seine Politik der Personalentwicklung, indem es seinem Team professionelle Schulungen anbietet und eine Atmosphäre mit positiver Arbeitseinstellung und einem effizienten Arbeitsumfeld schafft.
Das Unternehmen unterstreicht auch die Bedeutung der Nachhaltigkeit, indem es umweltfreundliche Systeme wie Solarzellen für erneuerbare Energien und Abwassermanagement einsetzt, um Energie zu sparen.
»Unser Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, indem wir die unnötig schwere Arbeit unserer Mitarbeiter durch Automatisierung ersetzen. In diesem Marktsegment gibt es keinen besseren Hersteller als Martin Automatic«, sagt Edmund Chan, Group General Manager bei Mega Label. »Die Non-Stop-Systeme von Martin Automatic entlasten unsere Bediener, indem sie den Rollenwechsel des Materials verwalten, so dass sie sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren können. Das ist ein großer Gewinn für die allgemeine Arbeitsmoral.«
Produktivität
Die erste Martin Automatic-Technologie bei Mega Label, die 2018 installiert wurde, war ein MBSC Nonstop-Abroll-/Splicer-System und ein automatischer Transferaufwickler STR, die an eine Zehnfarben Gallus ECS 340 angeschlossen wurden. Die Maschinen hatten eine unmittelbare Auswirkung auf die Produktivität und die Makulaturmenge.
»Wir sparen etwa 5–10% des Materials und 5–10 Minuten pro Rollenwechsel – das trägt erheblich zur Produktivität und damit zur Rentabilität bei«, bestätigt Chan. »Außerdem wirkt es sich positiv auf die Umwelt aus.«
Nachdem Mega Label solch signifikante Produktivitätsverbesserungen verzeichnen konnte, beschloss das Unternehmen, im Jahr 2020 einen zweiten Satz MBSC/STR-Maschinen für seine neueste Gallus-Druckmaschine, eine weitere ECS 340, zu bestellen.
Eine neue Herausforderung stellte die weltweite Pandemie dar. Covid-19 verbreitete sich auf der ganzen Welt, was zu erheblichen Reiseunterbrechungen führte und den Flugverkehr zum Erliegen brachte. Die Techniker, die normalerweise nach Malaysia fliegen, um die Anlagen zu betreuen, konnten die USA nicht verlassen. Die Techniker von Mega Label und Martin Automatic machten sich jedoch daran, einen Plan zu erstellen, um die neuen Anlagen trotz der Reiseverbote schnell zu installieren und in die kommerzielle Produktion zu überführen.
Um sicherzustellen, dass alle praktischen Details berücksichtigt wurden, wurde vor der Installation eine Videokonferenz organisiert, um alle Zeichnungen und Anweisungen zu überprüfen, damit beide Parteien mit ihren jeweiligen Aufgaben vertraut waren.
»Die Ingenieure von Mega Label sind sehr kompetent, und wir hatten unsere Techniker während der gesamten Installation in Bereitschaft«, erinnert sich Travis Yang, regionaler Verkaufsleiter von Martin Automatic für Asien. »Die Tatsache, dass alles reibungslos und schnell ablief, spricht für das funktionale und klare Design der Martin-Einheiten, die eine robuste Arbeitsweise mit einfacher Handhabung verbinden.«
Wenn man der Pandemie etwas Positives abgewinnen kann, dann ist es der verstärkte Einsatz moderner Kommunikationstechnologien, die es den Unternehmen ermöglichen, ihre Kunden zufrieden zu stellen, komplizierte Anlageninstallationen durchzuführen und die Mitarbeiter der Verarbeiter aus der Ferne umfassend zu schulen.
Wie bei den meisten Herstellern von Investitionsgütern haben die weltweite Pandemie und die damit verbundenen Reisebeschränkungen auch Martin Automatic dazu gezwungen, neue Arbeitsmethoden zu entwickeln, um seine Kunden zufrieden zu stellen. Das Unternehmen erforscht weiterhin alle Formen der Kommunikation und Lehrvideos, um seine Kunden auf die kostengünstigste und effizienteste Weise zu unterstützen. (Bildquelle: Martin Automatic)
〉 www.martinautomatic.com
〉 www.megalb.com
Erstveröffentlichung in »Labels & Labeling« 3-2022 (https://www.labelsandlabeling.com/features/unlocking-remote-power) Autor: Piotr Wnuk, Zweitveröffentlichung mit freundlicher Genehmigung.