FINAT Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens hat der der europäische Verband für die Selbstklebeetiketten- und angrenzende Schmalbahnverarbeitungsindustrie den Talentwettbewerb #LABELicious gestartet.
Ziel des Wettbewerbs ist es, die Sichtbarkeit der Etikettenindustrie, ihrer spannenden beruflichen Herausforderungen und ihrer hervorragenden Karriereperspektiven für Studenten und Berufseinsteiger zwischen 18 und 25 Jahren zu erhöhen. Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre Ideen und Konzepte für Labels in drei Kategorien einzureichen:
- Smart / Intelligent / Multifunctional Labels. #LABELicious fordert wirklich frische und machbare Ideen, wie die Integration von Technologien in Marken-/Funktionsetiketten die Erfahrung und den Wert des Labels im Business Case eines Endkunden für das Jahr 2025 steigern kann. Der Beitrag soll zeigen, wie die Technologie der Etikettenverarbeitung durch neue Funktionen, Produktionsmethoden oder technische Innovationen einen Mehrwert für ein Etikett schafft.
- Markendesign. #LABELicious fordert Etikettendesign der nächsten Generation, sowohl optisch als auch konstruktiv und funktional. Der Beitrag soll zeigen, wie ein Markenlabel im Jahr 2025 ein herausragendes Erlebnis mit Wettbewerbsvorteil und Mehrwert für eine Marke in der eigenen Produktkategorie schafft.
- Nachhaltigkeit. #LABELicious fordert neue Ansätze zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im Bereich der Produktkennzeichnung. Der Beitrag soll zeigen, wie im Jahr 2025 ein neuer Ansatz für Etikettendesign, -produktion und -anwendung zu einer positiven Nachhaltigkeitsleistung beitragen kann.
Der Wettbewerb wurde am 7. November 2018 offiziell gestartet. Teilnehmer können zwischen dem 15. Januar 2019 und dem 15. Mai 2019 ihre Beiträge auf der Website www.Labelicious.eu einreichen. Der frühe Start ermöglicht es interessierten Nachwuchskräften, ihre Ideen rechtzeitig vorzubereiten, entweder einzeln oder im Rahmen ihrer beruflichen Ausbildung. Während des gesamten Wettbewerbs wird #LABELicious lehrreiches und inspirierendes Material aus der Branche veröffentlichen, um seine handwerkliche Vielfalt, seine Kombination aus Kreativität und Technologie sowie seinen kontinuierlichen Fokus auf Nachhaltigkeit zur Verbesserung der Umweltleistung der Produktkennzeichnung zu zeigen.
Die Relevanz der Nachwuchsförderung wird durch die branchenweite, europaweite Unterstützung des Projekts deutlich. »Die Ergebnisse unserer jährlichen Branchenumfrage, dem FINAT Radar, zeigen die wachsende Herausforderung der Branche, in den letzten Jahren junge Talente zu gewinnen«, sagt Jules Lejeune, Geschäftsführer FINAT. »Dieses Projekt wird derzeit von rund 25 internationalen und nationalen Fachmedien-Unternehmen, Industriepartnern aller Größenordnungen entlang der Wertschöpfungskette und praktisch allen nationalen Labelverbänden in Europa unterstützt, was beweist, dass #LABELicious eine Herausforderung höchster Priorität angeht.«
Mit Unterstützung der Partner des Wettbewerbs erhält der internationale Gewinner jeder Kategorie eine Woche Branchenerfahrung, einen kostenlosen Besuch der Labelexpo Europe 2019 in Brüssel/B, wo die Preisverleihung stattfinden wird, und eine zusätzliche finanzielle Belohnung.
»Der größte Vorteil des Projekts #LABELicious besteht jedoch darin, Verbindungen zwischen dieser innovativen und sich schnell entwickelnden High-Tech-Industrie und den Nachwuchskräften zu schaffen«, so Lejeune weiter. »Wir wollen das Publikum sowohl direkt durch unsere Medienarbeit als auch indirekt durch unsere Beziehungen zu den Bildungseinrichtungen für Verpackungstechnik und -design erreichen. Die europäische Etikettenindustrie fordert Talente der nächsten Generation heraus, und als Branche sind wir bereit, uns ebenfalls von den frischen Ideen der nächsten Generation herausfordern zu lassen.« (Grafik: FINAT)
〉 www.finat.com
〉 www.Labelicious.eu