KYOCERA Die europäische Kerntochtergesellschaft Kypcera Europe GmbH arbeitet ab Oktober 2025 mit dem iPrint Institute and Competence Center, einem auf Tintenstrahltechnologie spezialisierten öffentlichen Forschungsinstitut in der Schweiz zusammen. Unter Nutzung der proprietären Inkjettechnologie von Kyocera zielt die Partnerschaft darauf ab, neue Anwendungen wie 3D-Druck, Beschichtung und gedruckte Elektronik zu entwickeln.
Der Digitaldruck, einschließlich des Inkjetdrucks, bietet den Vorteil, dass die benötigte Menge sofort auf der Grundlage von Bilddaten produziert werden kann, während gleichzeitig die Umweltbelastung durch den Wegfall der bei der Plattenreinigung anfallenden flüssigen Abfälle reduziert wird. In den vergangen Jahren hat sich der Übergang vom herkömmlichen Analogdruck zum Digitaldruck beschleunigt, angetrieben durch vielfältige Anforderungen, eine größere Nachfrage nach Kleinserien und vielfältigen Produkten sowie Fortschritte bei der Arbeitsersparnis und Automatisierung in Produktionsstätten.
Kyocera hat unter Nutzung seiner proprietären Feinkeramiktechnologie, seines Fluidkanaldesigns und seines über Jahre hinweg erworbenen Fertigungs-Know-hows die Tintenstrahldruckköpfe der EX-Serie entwickelt. Mit diesen Druckköpfen als Kernstück hat Kyocera einen höchsten Marktanteil im Textil- und Werbedruck und ist weiterhin führend auf dem Markt für Digitaldruck. Kyocera wird seine technischen Grundlagen in Japan und im Ausland weiter ausbauen, um neue Anwendungsbereiche wie 3D-Druck, Beschichtung und gedruckte Elektronik zu erschließen.

iPrint, ein öffentliches Forschungsinstitut, das sich auf Tintenstrahltechnologie spezialisiert hat und der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HEIA Fribourg) der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) angegliedert ist, zieht Ingenieure und Unternehmen aus aller Welt an. Das Institut treibt Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten voran, um vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, und bietet hochmoderne F&E-Programme und Schulungen zur Tintenstrahltechnologie an. Es ist mit Einrichtungen ausgestattet, die die Verarbeitung einer Vielzahl von Tinten ermöglichen.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Kyocera einen eigenen Bereich innerhalb von iPrint einrichten und die neuesten Geräte und Technologien nutzen, um spezielle Tinten und Materialien zu evaluieren, die bisher nur schwer zu verarbeiten waren. Kyocera wird die aus diesen Evaluierungen gewonnenen Daten sammeln und analysieren, um seine technischen Support-Fähigkeiten zu verbessern und zu optimieren sowie aktiv Initiativen zur Erschließung neuer Anwendungsbereiche zu verfolgen.
Durch diese Zusammenarbeit wird Kyocera die Weiterentwicklung der Tintenstrahltechnologie vorantreiben und sein Fachwissen erweitern. Außerdem werden neue Möglichkeiten für industrielle Anwendungen erschlossen und ein Beitrag zur globalen ökologischen Nachhaltigkeit geleistet. (Grafik: iPrint / Kyocera)
〉 www.global.kyocera.com
〉 www.heia-fr.ch