CCL Label, Klebstoffe, Glasetikettierung,

 

CCL LABEL     Mit EcoShear wird eine neue Klebstofftechnologie für selbstklebende Etiketten auf Einweg-Glasflaschen vorgestellt. Die Innovation soll das Glasrecycling verbessern und Glasabfälle deutlich reduzieren.

In 2024 lag die durchschnittliche Sammelquote für Glasverpackungen in der EU bei 80,2%. Doch auch bei hohen Rücklaufquoten kann die Wahl der Etiketten entscheidend sein, ob das Glas hochwertig recycelt oder als Abfall verwertet wird. CCL Label, ein weltweit agierender Anbieter von Spezialetiketten und Verpackungslösungen, bringt mit EcoShear eine neue Lösung auf den Markt, die speziell für Einweg-Glasflaschen und -gläser entwickelt wurde.

»Obwohl Glasrecycling bereits gut funktioniert, gibt es Potenzial zur Optimierung – insbesondere bei der Entfernung von Etiketten«, sagt Anja Rockstroh aus der Abteilung Development and Technology bei CCL Label in Meerane/D. Laut Unternehmen ermöglicht EcoShear die nahezu rückstandsfreie Ablösung der Etiketten im Recyclingprozess und trage somit zur Qualitätssteigerung des recycelten Glases bei.

Etiketten haften weniger – Glasqualität steigt
Selbstklebende Folienetiketten sind in der Getränke- und Lebensmittelindustrie weit verbreitet, da sie eine klare, feuchtigkeitsresistente und visuell ansprechende Lösung bieten. Herkömmliche Folienetiketten können jedoch den Recyclingprozess stören, da sie stark am Glas haften und nicht vollständig entfernt werden – was zur Abwertung oder Aussortierung des Materials führe.

EcoShear wirke dem entgegen: Die neue Hafttechnologie erlaube es, Etiketten im Recyclingprozess fast vollständig vom Glas zu trennen. Dadurch sinkt die Menge an Glas, die downgecycelt oder deponiert werden muss. Gleichzeitig werde der Ertrag an hochwertigem Recyclingglas erhöht.

Nachhaltigkeitsziele der Industrie im Blick
Neben der Abfallvermeidung unterstützt EcoShear laut Hersteller auch Energieeffizienz in der Recyclingkette. Weniger Verunreinigungen und Ausschuss bedeuteten geringeren Energieeinsatz beim Einschmelzen. Die Lösung ist laut CCL zudem als sogenannter »Drop-in«-Ansatz kompatibel mit bestehenden Systemen für Haftetiketten – ein einfacher Umstieg soll möglich sein. (Bildquelle: CCL Label)

www.ccllabel.com

 

- Anzeige -