ZECHER Eine regelmässige Tiefenreinigung der eingesetzten Rasterwalzen ist von entscheidender Bedeutung für qualitativ hochwertige Druckergebnisse. Herkömmliche Verfahren entfernen, so Zecher, Rückstände jedoch oft nur unvollständig.
Der Rasterwalzenhersteller hat sich dieser Herausforderung angenommen und gemeinsam mit der Firma LaserEcoClean zahlreiche Tests durchgeführt und aufgrund der hervorragenden Ergebnisse eine Laserreinigungsanlage im Werk in Paderborn installiert. Mit diesem neuen Service erweitert Zecher das Portfolio an Reinigungsleistungen um ein weiteres Angebot.
Anders als andere Tiefenreinigungen beseitigt die innovative Laserreinigung von LaserEcoClean schonend sämtliche Farb- bzw. Lackreste. Jörg Rohde, Leiter der Anwendungstechnik der Zecher GmbH, ist überzeugt von der Reinigungswirkung des Verfahrens: »Die mikroskopischen Aufnahmen zeigen, dass die Näpfchenböden der gereinigten Walze kaum von einer neuen Walze zu unterscheiden sind. Nach dem Reinigungsprozess kann das Schöpfvolumen der Rasterwalze wieder vollständig genutzt werden, die Drucker profitieren wie zuvor von einer gleichmässigen Farbgebung.« Darüber hinaus besteht für ihn kein Zweifel an der Sicherheit der Laserreinigung für die Walzenoberfläche, welche bei dem Reinigungsprozess vollkommen unbeschädigt bleibt. »Da eine relativ geringe Leistungsdichte der Laserstrahlung eingesetzt wird, bleibt die Temperatur der Keramikoberfläche weit unterhalb der Schmelztemperatur und kann somit keinen Schaden an der Oberfläche der Rasterwalze anrichten.«
Die Laserreinigung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dies liegt neben optimierter Performance im Druck an der Umweltfreundlichkeit des Verfahrens, da weder Verbrauchsmaterialien, Sondermüll noch gesundheitsschädliche Chemikalien für die Reinigung notwendig sind. So trifft diese innovative Reinigungsoption die steigenden ökologischen Anforderungen der Druckindustrie und wird sicher zunehmend an Bedeutung gewinnen. (Foto: Zecher)
〉 www.zecher.com
〉 www.laserecoclean.de