Esko, CDI, Flexoplatten-Herstellung, Inci.Flex,

 

ESKO     »Als eines der ersten Unternehmen weltweit, das diese Technologie einsetzt, haben wir eine Qualitätsverbesserung auf dem Niveau des Tiefdrucks festgestellt, mit einer gleichmäßigeren Farbdeckung, besserem Kontrast und tieferen Schatten«, so Vincenzo Consalvo, CEO, Inci.Flex Srl, Fisciano, SA/I.

»Als wir das Quartz-Ökosystem im vergangenen Jahr auf der drupa vorgestellt haben, haben wir diese Technologie als den Gipfel der Flexodruckplattenherstellung gepriesen«, so Pascal Thomas, Director of Flexo Product Management bei Esko. »Nach weiteren Entwicklungsarbeiten und Tests mit unseren Kunden freuen wir uns sehr, diese Innovation nun allen Druckereien und Verarbeitern weltweit zur Verfügung zu stellen, die unglaubliche neue Standards in der Flexodruckqualität erreichen möchten. Die ersten Lieferungen sind für September zu erwarten.«

Das Quartz-Ökosystem ergänzt das führende Crystal-Ökosystem als Spitzenprodukt im Portfolio der digitalen Flexolösungen von Esko und bietet ein duales Optiksystem, das sowohl die herkömmliche als auch die zukunftsorientierte Flexodruckplattenherstellung mit optimiertem Quartz-Raster unterstützt.

»Die neue Quartz-Optiktechnologie ermöglicht es Anwendern, Oberflächenstrukturen mit höherer Frequenz bei 2000 lpi (Q-Cells) mit einer Bildauflösung von 4000 ppi abzubilden, was einen weiteren großen Sprung in der Geschwindigkeit der Flexoplattenbelichtung und der Druckqualität bedeutet«, so Pascal Thomas. »Die Abbildung mit 4000 ppi ist fast doppelt so hoch wie der aktuelle Industriestandard, und die in den festen Farbflächen mit einer Auflösung von 2000 lpi gravierten Mikrozellen verbessern nachweislich die Farbübertragung erheblich, sodass Druckverarbeiter mit dem Flexodruck eine Qualität erzielen können, die dem Tiefdruck entspricht.«

Eddy Fadel, GM/VP Esko Digital Flexo Solutions, sagte, dass das Unternehmen mit dem neuen CDI Quartz-Ökosystem weiterhin Lösungen anbietet, die die Markteinführung beschleunigen und gleichzeitig die Bedürfnisse seiner Kunden erfüllen. »Diese brandneue, erstklassige Komplettlösung für die Flexodruckplattenherstellung setzt neue Maßstäbe in Sachen Qualität. Das Quartz-Ökosystem ermöglicht es Flexodruckern, optimale Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen.«

Unübertroffene Rastergenauigkeit, höchste Druckqualität
Jan De Roeck, CMO bei Esko, erklärte, dass die Rasterungstechnologie eine Weiterentwicklung der preisgekrönten Print Control Wizard-Software ist, die alle kritischen Druckparameter und Variablen – Bildauflösung, Belichtungseinstellungen, Platte, Substrat, Rasterwalze, Druckmaschinentyp und Druckfarben – nutzt, um den Flexodruckplattenherstellungsprozess zu vereinfachen. »Die Software standardisiert die Erzeugung von Crystal Screens, die speziell in Kombination mit der LED-UV-Belichtungseinheit XPS Crystal für Flexodruckplatten verwendet werden«, sagte er. »Mit dem CDI Quartz haben wir dies auf die nächste Stufe gebracht und VQ (variable Highlight-Q-Zellen) und SQ (stochastische Q-Zellen) für eine unübertroffene Rastergenauigkeit hinzugefügt.

»Dies ist eine perfekte Kombination aus Esko-Flexosystemen und -Software. Die Quartz-Zellen bilden sich in einer Flexoplatte, wenn sie mit der LED-UV-Technologie des XPS belichtet werden, und sorgen für eine äußerst konsistente und wiederholbare Plattenqualität.«

Der technologisch fortschrittliche Quartz produziert nicht nur die genauesten und qualitativ besten Platten, sondern reduziert auch den Farbverbrauch, wodurch sie sauberer in der Anwendung sind. »Darüber hinaus liefert es all dies bei absolut bester Druckqualität. Es ist eine echte Revolution in der Flexodruckplattenherstellung.«

Die Qualitätsstandards in der Plattenherstellung auf ein neues Niveau heben
Mit 30 Jahren Erfahrung in der Druckvorstufe für flexible Verpackungen war das in Salerno/I ansässige Unternehmen Inci.Flex eines der ersten, das den neuen CDI Quartz in seine Plattenproduktion integrierte.

»Inci.Flex ist begeistert von Esko CDI Quartz, das unsere Qualitätsstandards bei der Plattenherstellung auf ein neues Niveau gehoben hat«, sagte Vincenzo Consalvo, CEO von Inci.Flex Srl. »Als eines der ersten Unternehmen weltweit, das diese Technologie einsetzt, haben wir eine Qualitätsverbesserung auf dem Niveau des Tiefdrucks festgestellt, mit einer gleichmäßigeren Farbdeckung, besserem Kontrast und tieferen Schatten. Esko CDI Quartz eliminiert außerdem Punktüberbrückungen und erreicht eine neue Stufe der Volltonfarbdichte, wodurch unsere Drucke sauberer und lebendiger werden.«

Beste Qualität erzielen, Nachhaltigkeitsvorteile maximieren
»Im Bereich der flexiblen Verpackungen gilt der Tiefdruck nach wie vor als das Verfahren mit der besten Druckqualität«, sagte Jan De Roeck. »Mit dem Quartz-Ökosystem bieten wir Druckereien eine Möglichkeit, diese Druckqualität im Flexodruck zu erreichen.«

Das Esko Quartz-Ökosystem ist mit lösemittelbasierten und wasserbasierten Druckfarben kompatibel und bietet eine um bis zu 0,7 erhöhte Dichte für wasserbasierte Druckfarben, die aufgrund ihrer Nachhaltigkeitsvorteile immer beliebter werden.

Das neue CDI Quartz bietet:

  • Unübertroffene Qualität: mit gleichmäßigerer Farbdeckung, besserem Kontrast und tieferen Schatten.
  • Solide Farbdichte: um bis zu 0,7 erhöht, um ein neues Maß an Tiefe zu erreichen.
  • Gleichmäßigere Vollflächen: keine Pinholes oder negative Artefakte.
  • Keine Punktbrücken mehr: negative kleine Elemente bleiben länger offen und Punktbrücken in Rastern werden vermieden, wodurch Verläufe und Bilder sauberer bleiben.
  • Verbesserter Tonwertumfang im Druck: eine höhere Farbdeckung ermöglicht die Verwendung feinerer Rasterwalzen und damit brillante Vollflächen in Kombination mit feinen Lichtern und Verläufen bis Null.
  • Verbesserte Nachhaltigkeit: durch den geringeren Farbverbrauch und die Kompatibilität mit wasserbasierten Farben lassen sich Nachhaltigkeitsziele leichter erreichen.

Das neue Esko Quartz ist als Ökosystemlösung erhältlich, die CDI Quartz, XPS, Quartz-Rasterung und einen Premium-Wartungsplan umfasst. Es ist jetzt für die Plattenformate 4835, 4260 und 5080 im Handel erhältlich. (Bildquelle: Esko)

www.esko.com

 

- Anzeige -