HENKEL Wie man Nachhaltigkeit messbar macht und dabei gleichzeitig die bewährte Leistung und Lebensmittelsicherheit liefert, zeigt Henkel Adhesive Technologies mit der Optimierung von Technomelt Supra 130 Cool. Der bewährte Schmelzklebstoff wird nun mit einer um mindestens 20% reduzierten CO2-Bilanz produziert – bezogen auf den gesamten Cradle-to-Gate-Abschnitt der Wertschöpfungskette. Für die Anwender bedeutet das: keine Einbußen bei Klebeleistung und Lieferkontinuität aber automatisch mehr Nachhaltigkeit.
Die chemische Zusammensetzung des Schmelzklebstoffs, der vor allem für die Umkarton-, Tray- oder Faltschachtelklebung im Food- und Non-Food-Bereich eingesetzt wird, bleibt unverändert. Die CO2-Einsparung wird erreicht, indem Henkel strategische Kooperationen mit Lieferanten eingeht, um fossile Ressourcen durch erneuerbare Ressourcen zu ersetzen und energieeffizientere Technologien in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren. Diese Rohstoffe, die mit geringerem CO2-Aufwand produziert wurden, setzt Henkel an allen relevanten Produktionsstandorten in Europa ein. Damit erhalten sämtliche Kunden, die Technomelt Supra 130 Cool verwenden, ein Produkt mit verbesserter Nachhaltigkeitsbilanz.
»Same bond. Smaller footprint.« – mit diesem Prinzip unterstützt Henkel seine Kunden aktiv dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unternehmen verbessern ihre CO2-Bilanz und ganz ohne Zusatzaufwand in der Anwendung oder Logistik. »Eine Reduzierung der CO2e-Emissionen entlang unserer Lieferketten ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu emissionsärmeren Industrieklebstoffen. Wir setzen damit neue Standards für eine nachhaltigere Verpackungsindustrie und ermöglichen unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen«, sagt Kathrin Hein, Vice President Consumer Goods EIMEA bei Henkel. Der Launch weiterer optimierter Produkte des Bestandsportfolios ist bereits für das nächste Jahr geplant.
Zusätzliche Informationen zum Technomelt Supra 130 Cool, weiteren Schmelzklebstoffen für nachhaltige Verpackungen sowie Henkels ganzheitlichem Ansatz rund um Verpackungsklebstoffe erhalten Interessierte auf der Fachpack 2025 (23.–25. September, Nürnberg) in Halle 1, Stand 153. (Bildquelle: Henkel)