PAMARCO EUROPE     Das Unternehmen wird seine gesamte europäische Produktionskapazität in sein deutsches Werk in Salzkotten/D verlegen.

Im Rahmen dieser Konsolidierung für künftiges Wachstum schließt das Unternehmen Ende April seine Produktionsstätte in Warrington/GB. Ab diesem Zeitpunkt wird die gesamte Produktion in die hochmoderne Anlage in Salzkotten verlagert, die sich vollständig in Pamarco-Besitz befindet (Produktionsstätte der früheren TLS Anilox – seit zu Pamarco gehörig). Grund für diese Entscheidung ist die überlegene Positionierung des deutschen Standorts, der von seinem zentralen europäischen Standort aus globale Kunden effizienter bedienen kann.

Pamarco, TLS Anilox, Rasterwalzen,Darüber hinaus bietet der deutsche Standort erhebliche Vorteile für künftiges Wachstum, einschließlich uneingeschränktem Expansionspotenzial und betrieblicher Flexibilität. Der Standort befindet sich auf einem großen Grundstück ohne Einschränkungen in Bezug auf Größe oder Betriebszeiten und ermöglicht es dem Unternehmen, seine Kapazitäten zu erweitern, ohne die Nachbargemeinden zu beeinträchtigen – Einschränkungen, die leider die Wachstumsaussichten des britischen Werks begrenzt haben.

»Diese Konsolidierung des Betriebs wird es uns ermöglichen, unsere Fähigkeiten mit der neuesten Technologie weiter zu verbessern«, erklärt John Burgess, Präsident Pamarco. »Unser Werk in Deutschland ist mit sechs fortschrittlichen Lasersystemen ausgestattet. Wir werden eine zusätzliche Plasmasprühbeschichtungsanlage aus Großbritannien verlagern, zusammen mit wichtigen Peripheriegeräten, um sicherzustellen, dass wir die Kundenbedürfnisse weiterhin mit den höchsten Qualitätsstandards erfüllen können. Dank der bestehenden Kapazitäten in Deutschland mit sechs Lasern und den dazugehörigen Beschichtungs-, Schleif- und Polieranlagen werden wir nicht nur das Volumen aus Warrington in Salzkotten absorbieren und konsolidieren, sondern auch unsere Kapazitäten durch diesen erweiterbaren Standort weiter ausbauen. Darüber hinaus läuft der deutsche Standort auf einem unternehmensweiten ERP-System, was bedeutet, dass alle Kundenunterlagen und Lasergravurdaten völlig transparent sind.«

»Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, werden wichtige Mitarbeiter, einschließlich des Vertriebs- und Produktionsmanagements, während des gesamten Prozesses weiterbeschäftigt, um die Kontinuität im Service und in der Fertigung zu gewährleisten. Wir verpflichten uns, unsere Kunden während dieser Zeit zu unterstützen und sicherzustellen, dass es keine Unterbrechungen im Service gibt.«

»Die Verlagerung der gesamten Produktion an einen Standort wird es uns ermöglichen, unseren Produktionsdurchsatz zu erhöhen und das Produkt-Know-how innerhalb des Teams weiter zu verbessern. Diese Umstellung wird Pamarcos Fähigkeit stärken, die Anforderungen der Kunden zu erfüllen und in Zukunft einen noch besseren Service zu bieten«, so Burgess. (Bildquelle: Pamarco)

www.pamarco.com

 

- Anzeige -