TARSUS Der erste Virtual Label Summit hat 333 Teilnehmer aus Europa, den USA, Lateinamerika und Asien angezogen und 30 hochkarätige Gastredner aus der gesamten globalen Etiketten- und Verpackungsdruckindustrie angezogen.
Das Gipfeltreffen, das zwischen dem 28. September und dem 2. Oktober 2020 online stattfand, wurde zu einem frühen Zeitpunkt in US Central Time übertragen, um die Teilnahme aus der ganzen Welt zu maximieren. Die fünftägige Veranstaltung wurde vor dem Hintergrund der globalen Covid-19-Pandemie um Schlüsselthemen herum konzipiert: die globale Landschaft, Märkte und Möglichkeiten für das Konvertergeschäft, Zukunftssicherheit für ihr Unternehmen, Verkaufs- und Marketingmöglichkeiten sowie Markenbildung und Design.
Zu den Höhepunkten von Tag 1 gehörte eine Reise in zwei Drucksäle, die ihren Betrieb erfolgreich angepasst haben. An dieser äußerst gut besuchten Sitzung nahmen die MacArthur Corporation in den USA und Kumar Labels in Indien teil. Ein ebenso beliebtes redaktionelles Gremium unter der Leitung des globalen Teams des Magazins »Labels & Labeling« teilte später seinen kollektiven Einblick in die Trends auf dem Etikettenmarkt in aller Welt. Digitaldruck, Nachhaltigkeit, Verarbeiter auf der Suche nach kreativen Möglichkeiten zur Drehung, Automatisierung und Diversifizierung in flexible Verpackungen wurden als die wichtigsten Trends hervorgehoben, die es zu beobachten galt.
Höhepunkte von Tag 2: Wie der in Großbritannien ansässige Etikettenverarbeiter OPM (Labels and Packaging) in den lukrativen Markt für flexible Verpackungen einstieg. Darüber hinaus gab Chris Ellison (Managing Director und FINAT-Präsident) wertvolle Tipps und Ratschläge für alle, die ähnlich diversifizieren möchten. Abgerundet wurde der Tag durch ein Verarbeiter-Panel, in dem Alternativen zur Deponierung diskutiert wurden.
Zu den Höhepunkten von Tag 3 gehörten zwei Sitzungen: Führung eines Teams durch eine Krisenzeit und Tipps zum Umgang mit Stress in der Covid-19-Zeit. Gefolgt von einem Technologie-Update, bei dem Automatisierung und KI, Diversifizierung in flexible Verpackungen, Hybriddruck und Nachhaltigkeit als wichtige Trends im Vordergrund standen.
Zu den Höhepunkten von Tag 4 gehörte eine Sitzung über Möglichkeiten zur Gestaltung innovativer und wirkungsvoller Produkte. Dieses Thema wurde in einer späteren Präsentation über erfolgreiches Omnichannel-Marketing fortgesetzt.
Zu den Höhepunkten des letzten Tages 5 gehörte eine Sitzung, in der die Teilnehmer durch ein disruptives Verpackungsdesign für Procter & Gamble geführt wurden – von der Forschung und Entwicklung über die Kommerzialisierung bis hin zur Markteinführung.
In den Networking-Pausen hatten die Teilnehmer Gelegenheit zur Interaktion mit Zulieferern der Branche, darunter Avery Dennison, Baldwin Vision Systems/AMS Spectral UV, Bobst, Brotech, Domino, Flint Group Narrow Web, GEW, HP, Hybrid Software, Label Academy, Mactac, MPS, Pantec, Omet, UPM Raflatac und Xeikon.
»Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz auf unseren ersten Virtual Label Summit. Unser Ziel war es, die globale Branche unter einer einzigen Online-Plattform zusammenzubringen, um vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie zu lernen, zu inspirieren und Erkenntnisse und Wissen auszutauschen«, kommentierte Lisa Milburn, Managing Director für die Labelexpo Global Series. »Die Veranstaltung enttäuschte nicht und erwies sich als eine fantastische Gelegenheit für Referenten, Lieferanten und Druckereien, Kontakte zu knüpfen. Mein Dank gilt allen Vortragenden, Moderatoren und Sponsoren für ihre Teilnahme und dafür, dass sie zu einem solchen Erfolg wurde.«
»Die Lust am Lernen macht bei dieser Veranstaltung jedoch nicht Halt, weshalb wir den Teilnehmern für die nächsten drei Monate das gesamte Material des Gipfels zur Verfügung stellen. Darüber hinaus kann jeder, der nicht teilnehmen konnte, immer noch ein Ticket kaufen, um sich den Inhalt anzusehen.« (Grafik: Tarsus)