»Mit der Anschaffung der neuen Druckmaschine von Link Label haben wir unsere Produktionssicherheit weiter verbessert, sie bietet uns eine Zuverlässigkeit, die wir von unseren alten, teilweise noch von Herma stammenden Maschinen, nicht mehr permanent erwarten konnten.«
Zweierlei Ungewöhnliches fällt auf, wenn man das Firmengebäude der Labelwerk GmbH in Ostfildern (OT Scharnhausen) betritt: Der Werkstoff Holz, aus dem die Außenfassade gestaltet ist, setzt sich konsequent im Innern fort und man erfährt, dass nur dort auf Holz verzichtet wurde, wo es aus Brandschutzgründen erforderlich war. Die Wände nicht nur in den Fluren und Büros, sondern auch in der Produktionshalle des im Jahr 2010 errichteten Baus bieten außerdem Platz für die umfangreiche Grieshaber-Sammlung des Inhabers und Geschäftsführers.

Hans Hermann ist seit 1978 in der Druckindustrie tätig. Angefangen hatte er zusammen mit seiner Frau Monika in einer Scheune, in der eine Siebdruckwerkstatt betrieben wurde. In den Neunzigerjahren beginnt mit der Lohnfertigung von Computeretiketten eine Kooperation mit der Herma GmbH, die 1999 mit der Gründung der Herma Denkendorf GmbH als 50%-Tochter gefestigt wird. Zunächst werden Sonderfertigungen Kleinauflagen für das Geschäftsfeld Etiketten produziert, später kommen Pharmaetiketten dazu. Diese machen auch heute noch den Großteil des Produktionsvolumens aus, nachdem Hans Hermann Ende 2007 die Anteile der Herma GmbH am Unternehmen übernommen hat und unter dem Namen Labelwerk GmbH neu gestartet ist. Labelwerk GmbH hat derzeit 20 Mitarbeiter und arbeitet im 1-Schicht-Betrieb. Auch Monika Hermann ist immer noch dabei, Betriebsleiter ist der Sohn Jens Hermann.
Produziert wird überwiegend im Buchdruck
Die Mitarbeiter sind mit diesem Druckverfahren vertraut, und die komplette Vorstufe ist im Haus. Als Familie Hermann die Entscheidung traf, in eine neue Maschine zu investieren, stand deshalb von vornherein fest, dass es auf jeden Fall wieder eine Buchdruckmaschine werden sollte. Eine Offsetdruckmaschine kam auch aus Kostengründen nicht in Frage.

In der überschaubaren Anzahl der Anbieter von modernen semi-rotativen Buchdruckmaschinen zur Etikettenproduktion fand der Hersteller Link Label besonderes Interesse. Dieser wird vom Handelsunternehmen Grafische Systeme GmbH in Meerbusch vertreten, mit dem bereits seit Jahren eine lange Geschäftsbeziehung besteht.
Die ausgereifte Technik und die unkomplizierte Bedienung der Maschine haben ebenso wie die Qualität des Drucks dann überzeugt. Nach dem Besuch bei einem Anwender waren Hans und Jens Hermann sicher, dass die LLR 320 von Link Label die richtige Maschine für Labelwerk sei und alle gestellten Anforderungen erfüllen würde. Ausgestattet wurde sie mit sechs UV-Buchdruckwerken für max. Druckbreite 310 mm bei Bahnbreite 333 mm. Diese verfügen über ein ausgeklügeltes Walzensystem mit Anti-Shadow-Walzen, die das Doublieren des Druckbildes und die Abbildung von Zahnstreifen verhindern. Zur Einstellung der Walzen ist kein Werkzeug erforderlich. Ein Schnellreinigungssystem macht den Farbwechsel einfach und zeitsparend.

Zur Überwachung der Druckqualität wurde eine Video-Bahnbeobachtung ELSCAN von Erhardt & Leimer installiert. Das Stanzwerk ist mit der von Link Label selbst entwickelten hochpräzisen Spaltmaßverstellung »microLINK« ausgestattet, die auch Querverstellung erlaubt. Die über Schlaufe angebundene komfortable Aufwicklung hat eine Abgitterstation mit Gitteraufwicklung sowie eine Längsschneidestation. Zum Aufwickeln kleiner Rollen bis 400 mm Durchmesser gibt es einen manuellen Turret mit zwei Spindeln, der eine ununterbrochene Produktion gestattet. Größere Rollen bis 700 mm Durchmesser können auf einem weiteren separaten Dorn aufgewickelt werden.

Die LLR ist komplett servo-gesteuert und über Touchbildschirm zu bedienen. Für große Volumen ist die Produktion im voll-rotativen Modus möglich, für mehr Farben ein registergesteuerter zweiter Durchlauf. Design und Bedienung der Maschine sind darauf ausgerichtet, dass die Rüstzeiten so kurz wie möglich ausfallen. Ein kompletter Jobwechsel ist innerhalb einer Viertelstunde möglich.
Der Hersteller Link Label Machinery ist ein familiengeführtes Unternehmen in Taipei/ROC, das seit 1980 Maschinen für die Etikettendruckindustrie entwickelt und herstellt. Für Vertrieb und Service ist Grafische Systeme zuständig. Bei Labelwerk hat ein Team aus beiden Firmen im August 2018 die Installation der Maschine vorgenommen. Jetzt werden dort werden Etiketten für die Pharmaindustrie gedruckt. Diese werden anschließend auf diversen Weiterverabeitungsmaschinen einer 100%-Kontrolle unterzogen. Ganz wichtig bei Labelwerk ist, dass nur nachweisbar einwandfreie Etiketten das Haus verlassen. Deshalb freut sich Jens Hermann über die neue LLR und sagt: »Mit der Anschaffung der neuen Druckmaschine von Link Label haben wir unsere Produktionssicherheit weiter verbessert, sie bietet uns eine Zuverlässigkeit, die wir von unseren alten, teilweise noch von Herma stammenden Maschinen, nicht mehr permanent erwarten konnten.« (Fotos: Grafische Systeme)
〉 www.labelwerk.de
〉 www.grafische-systeme.com
〉 www.linklabel.eu
            





















