LECTA Im Rahmen seines festen Engagements für Nachhaltigkeit fördert die Gruppe aktiv Investitionen und Projekte, um den Übergang zur Dekarbonisierung zu unterstützen und zur Eindämmung der globalen Erwärmung unseres Planeten beizutragen.
Dieses langjährige Engagement wurde Ende 2024 bekräftigt, als die SBTi (Science Based Targets Initiative) nach einem strengen Überprüfungs- und Genehmigungsverfahren die absoluten Ziele von Lecta zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen validierte. Die SBTi ist eine Klimaschutzorganisation, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Emissionsreduktionsziele auf wissenschaftlicher Basis festzulegen und sicherzustellen, dass diese mit den Anforderungen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C im Einklang stehen.
Dementsprechend hat Lecta seine absoluten Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aktualisiert und neue, von der SBTI validierte Ziele für 2030 festgelegt: 53% für Scope 1 und 2 und 25% für Scope 3, bezogen auf das Basisjahr 2021.
Diese Strategie unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Übergang zu einer widerstandsfähigen und emissionsarmen Wirtschaft auf der Grundlage wissenschaftlicher Prinzipien. Auf der Grundlage seines berechneten CO2-Fußabdrucks hat Lecta einen Investitionsplan entwickelt, um diese ehrgeizigen Ziele in Bezug auf Dekarbonisierung und Energieeffizienz zu erreichen und seinen Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigeren Welt zu leisten.
Weitere Informationen zu den Zielen von Lecta zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen sowie zu den CO2-Fußabdrücken des Unternehmens und seiner Produkte (OCF und PCF) finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht 2024 des Unternehmens. (Bildquelle: Lecta)























