
KONICA MINOLTA Eine AccurioLabel 190 für die Selbstklebeetiketten-Produktion wurde bei Offsetdruck Knopp in Wittlich installiert. 1996 hatte Walter Knopp die Führung des traditionsreichen Familienunternehmens in sechster Generation übernommen. Seitdem ist man mit einem immer modernst ausgerüsteten Fachkräfte-Team weiterhin auf Erfolgskurs.
Der Einstieg in den Digitaldruck erfolgte vor zwei Jahren. Zum Auftragsspektrum des in einer Weingegend angesiedelten Unternehmens gehört schon seit jeher die Produktion von Flaschenetiketten – bislang im Bogenoffset. Jetzt überlegte man, ob die kleinen bis mittleren Auflagen nicht besser digital und als selbstklebende Variante zu produzieren seien.

Walter Knopp und Stefan Rogowski, Assistent der Geschäftsleitung, hatten sich auf der letzten »Druck + Form« in Sinsheim das digitale Schmalbahn-Etikettenfarbdrucksystem bizhub Press C71cf von Konica Minolta angesehen und waren begeistert. Als nun auch das Nachfolgemodell AccurioLabel 190 auf dem Markt war, nahm man erneut Kontakt zu Konica Minolta und dessen Spezialisten Wolfgang Ilbertz auf.
Veredelung von der Rolle
Ende April 2018 wurde die AccurioLabel 190 bei Knopp installiert, nachdem das System zuvor in der Deutschland-Zentrale in Hannover Langenhagen von Knopp in Augenschein genommen worden war. Damit begann eine neue Ära der Etiketten-Produktion bei Knopp.
Als Partner für die Veredelung der in Bahnen geschnittenen Etiketten kooperiert Knopp mit der Druckhaus Münster GmbH aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hier besitzt man eine italienische Rollenprägemaschine und bietet neben der Folienveredelung (heiss bzw. kalt) auch Relief- und Bildprägung, Laminierung, Siebdruck, Lack und Quelllack zum Veredeln an.
Eine wirtschaftliche Kooperation
Christian Münster, Geschäftsführer und für das Veredelungsprogramm zuständig, weiß, dass kaum ein Etikett ohne Veredelung auskommt. »Meist wird das volle Programm gefahren, das heißt Quelllack mit Folienheißprägung«, bestätigt er.
Für Knopp ist der Synergie-Effekt mit der Druckhaus Münster GmbH vorteilhafter als die Eigenproduktion mit dem Tiegel. Zudem können durch die Kooperation nun beide Kundenkreise mit veredelten Digitaldruck-Etiketten versorgt werden, wobei jedes Haus seine Kompetenzen behält.
Die Verbindung von Digitaldruck und Veredelung gibt Raum für Wachstum. Nicht nur Getränke-, Wein- und Sprituosen-Hersteller sind an den attraktiven Selbstklebe-Etiketten interessiert, auch die Pharmaindustrie sucht immer wieder nach solchen Eyecatchern.
Positives Kunden-Echo
Die Rollenproduktion von Offsetdruck Knopp punktete bei den Kunden so sehr, dass keine Wechsel stattfanden. Auch in Verbindung mit der Veredelung durch das Druckhaus Münster haben beide Firmen noch Kapazitäten für Kollegenbetriebe frei, die sie selbstverständlich mit absolutem Kundenschutz anbieten. (Fotos: Konica Minolta)
〉 https://labelprinting.konicaminolta.de
〉 www.knopp-druck.de
〉 www.druckerei-muenster.de