Neri Labels, DeCoSystem, Prati Srl, Druckbildkontrolle, Qualitätskontrolle,

 

 

Marco F. Picasso

Die Gruppe Neri Labels, zu der heute drei große Unternehmen des Etikettiersektors gehören, arbeitet seit langem vertrauensvoll mit DeCoSystem Srl zusammen, dessen Bildverarbeitungs- und Kontrollsysteme sie seit jeher auf allen installierten Maschinen einsetzt.

 

Neri Labels srl wurde 1977 in Barberino del Mugello FI/I gegründet und hat sich seit 1983 auf den Druck von Etiketten für die Pharmaindustrie spezialisiert. Um sein Tätigkeitsfeld zu erweitern und zu diversifizieren, erwarb das Unternehmen in 2019 die in der Wein- und Lebensmittelbranche tätige Biemme Etichette Autoadesivi srl in Pozzolengo, BS/I, und in 2021 die Etichettificio Senese in Siena, SI/I, ein auf die Herstellung von Weinetiketten spezialisiertes Unternehmen.

Die langjährige Zusammenarbeit mit DeCoSystem Srl aus Calenzano, FI/I geht auf das Jahr 2003 zurück, als Neri Labels dem florentinischen Unternehmen, einem Spezialisten für Bildverarbeitungs- und Kontrollsysteme für den Druck und die Veredelung von Etiketten und Verpackungen auf Schmal- und Mittelbahnmaschinen, die Installation seiner ersten Maschinensteuerungssysteme anvertraute.

Heute, als Bestätigung des Vertrauens und der Harmonie zwischen den beiden Unternehmen, hat sich Neri Labels für die Installation eines Inline-Sentinel für die Druckkontrolle auf ihrer neuen Achtfarben-Flexodruckmaschine Gallus Labelmaster 440 entschieden, zusätzlich zu den bereits auf den fünf Prati-Kontrolltischen installierten Systemen und der Offline-Software Scandiff 2.

Neri Labels, DeCoSystem, Prati Srl, Druckbildkontrolle, Qualitätskontrolle, Totale Kontrolle
Matteo Saraceno, Betriebsleiter bei NeriLabels: »Zunächst einmal muss ich die Professionalität von DeCoSystem anerkennen, mit dem wir seit Jahren zusammenarbeiten, und zwar immer mit der Gewissheit, dass wir die besten Ergebnisse erzielen.«

»Aber nicht nur hier in Barberino, wo wir Pharma-Etiketten drucken, die daher absolute Sicherheit erfordern, damit nicht der kleinste Fehler, ein Buchstabe, ein Punkt oder ein schmutziger Druck während der Produktion bei der Geschwindigkeit von 200 m/min dieser Maschine auftritt, sondern auch auf den Maschinen der anderen Werke der Gruppe in Siena und Brescia.«

Der Sentinel erkennt also diese möglichen Druckfehler und meldet sie in einem Bericht, der später für den Austausch von Etiketten oder das Ausschneiden von fehlerhaftem Material in den Kontrolltabellen (Workflow) verwendet wird. Es gibt auch ein Offline-System, Scandiff 2, das den Vergleich der digitalen Druckvorstufendatei mit den gedruckten Etiketten ermöglicht und so die Übereinstimmung zwischen den Kundenwünschen und der Produktion des Unternehmens gewährleistet.

»Auch an den fünf Prati-Kontrolltischen (Jupiter 530, Saturn 420 und zwei Vega mit Inline-Stanzen) in der Verpackungsabteilung verwenden wir Sentinel Gold zur Fehlererkennung in Echtzeit, um eine fehlerfreie Ausgabe zu gewährleisten.«

Um den Regelkreis zu schließen, oder besser gesagt, um ihn zu starten, sind wir mit Scandiff 2 Offline-Systemen ausgestattet. Saraceno fährt fort: »In diesem Fall verwendet der Maschinenbediener das System während der Einrichtung der Maschine, und wenn es in den Druck geht, vergleicht die Scannersoftware jedes Etikett mit dem vom Kunden akzeptierten PDF, um die Übereinstimmung zu prüfen, und zeigt die Unterschiede an, druckt den Bericht aus und gibt ihn in den Auftrag ein, so dass der Kunde einen zertifizierten Nachweis über den Arbeitsfortschritt hat.«

Neri Labels, DeCoSystem, Prati Srl, Druckbildkontrolle, Qualitätskontrolle, Qualität und Einsparungen
Für weitere technische Informationen über Bildverarbeitungs- und Kontrollsysteme äussert sich Massimiliano Lombardi, Ingenieur und Vertriebs- und Marketingdirektor von DeCoSystem, zu den Bedürfnissen des Kunden und wie sie gelöst wurden?

»Im Laufe der Jahre sind die Anforderungen an die Qualität in der Industrie immer strenger geworden. Aus diesem Grund hat die Zusammenarbeit mit NeriLabels und anderen High-End-Etikettierern zu einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Bildverarbeitungssysteme geführt, um absolut fehlerfreie Produkte zu garantieren.«

»Neben der Qualität spart der präventive Einsatz von Sentinel-Vision-Systemen an der Druckmaschine auch Geld: Durch das Abfangen des Fehlers während des Drucks kann der Bediener sofort eingreifen, das Problem beheben und die Menge an Material, Farbe, Zeit und Energie reduzieren.«

Sie haben Kontrollen sowohl an der Druckmaschine als auch an den Kontrolltischen. Gibt es da Unterschiede? Wie funktionieren sie?
»Das Sentinel-System – das DeCoSystem in den Versionen Silber, Palladium, Gold und Platin anbietet – ist das gleiche, egal ob es auf der Druckimaschine oder auf dem Kontrolltisch installiert ist: der grundlegende Unterschied liegt in der Art des Eingriffs. Der Einsatz auf den Tischen garantiert eine Kontrolle in der letzten Phase der Verarbeitung vor der Verpackung mit der Gewissheit, keine fehlerhaften Produkte an den Endkunden zu schicken. Die Inline-Installation an der Druckmaschine hingegen garantiert einen präventiven Eingriff in den Produktionszyklus, der es ermöglicht, Fehler in Echtzeit zu korrigieren und die Kosten für Materialabfälle aufgrund von Mängeln zu minimieren.«

Was haben die beiden Systeme gemeinsam?
»Die beiden Konzepte werden durch die Option »Workflow« vereint, die eine Druckkontrolle an der Maschine mit anschließendem Berichtsabruf am Leitstand ermöglicht: Auf diese Weise profitiert der Kunde von den Vorteilen beider Konfigurationen. Darüber hinaus installiert DeCoSystem ein zweites Bildverarbeitungssystem auf dem Kontrolltisch, das parallel zu ›Workflow‹ arbeitet und es uns ermöglicht, eventuelle Fehler in den Phasen zwischen Druck und Weiterverarbeitung abzufangen.«

Da Sie Partner von Prati sind, haben Sie an den Kontrollsystemen der Tische mitgearbeitet?
»Prati war von Anfang an ein wichtiger Partner für DeCoSystem. Wir haben die Entwicklung unserer Systeme gemeinsam mit ihnen durchlaufen und daran gearbeitet, die beste Leistung für den Endkunden zu gewährleisten, während wir gleichzeitig auf der Erfahrung von Prati als führendem Unternehmen in der Schmalbahnveredelung aufbauen konnten. Trotz der Tatsache, dass sich unser Produkt im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat und jetzt leicht in alle auf dem Markt befindlichen Steuertische integriert werden kann, bleibt unsere Beziehung zu Prati privilegiert, auch weil sie auf persönlichen Beziehungen basiert, die weit zurückreichen.« (Bildquelle: MetaPrintArt)

www.nerilabels.eu
www.decosystem.com

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von »MetaPrintArt«: https://www.metaprintart.info/tecnologie-della-stampa-e-del-packaging/50581-etichette-un-rapporto-di-qualita-che-viene-da-lontano/#

 

- Anzeige -