Am 12. August 2016 ist Dieter Arabin, langjähriger Geschäftspartner und Freund der Gallus Ferd. Rüesch AG, bei Ausübung seines geliebten Hobbies in der Nähe seines Heimatortes Langgöns völlig unverschuldet tödlich verunglückt. Dieter stand im 67. Lebensjahr.
Die Beziehung zwischen der Gallus Gruppe, der Familie Rüesch und Dieter Arabin bzw. der Familie Arabin hat sich zu Beginn der 1990iger Jahre entwickelt.
Gallus wurde auf das von Dieter und Siegfried Arabin gegründete und geführte Unternehmen Arsoma (Arabin Sondermaschinen) aufgrund der innovativen Druckmaschinenlösungen für die damals noch recht junge Drucktechnologie Flexodruck aufmerksam. Beide Seiten erkannten das Potential, das aus einer möglichen Zusammenarbeit entstehen konnte.
1992 wurde eine Partnerschaft in Form einer finanziellen Beteiligung begründet, die 1998 zur vollen Übernahme der Arsoma Druckmaschinen GmbH durch die Gallus Gruppe führte. Auch nach der Übernahme ihres Unternehmens durch Gallus blieb die Beziehung und Partnerschaft zwischen Dieter und Siegfried Arabin und Gallus intensiv, partnerschaftlich und freundschaftlich.
Dieter Arabin hat – in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Siegfried – viele nachhaltige Spuren in der Entwicklungsgeschichte von Gallus und in der Etikettenindustrie hinterlassen. Dazu zählen u.a. die Maschinenplattform Gallus EM 280, die erste modulare Plattformmaschine (Gallus EM Serie) sowie seine Vision einer hochautomatisierten und bedienerfreundlichen voll servo-getriebenen Maschine, die einen neuen Meilenstein in der Etikettenindustrie setzen sollte und die dann als Gallus RCS den Markt erreichte.
Ebenso wichtig wie die Berufswelt waren für Dieter seine Familie und seine Freunde. Seinen Freundeskreis pflegte er vor allem durch sein gemeinsames Hobby mit seinem Bruder Siegfried, nämlich der Restauration alter Motorräder und Seitenwagen, mit denen das Brüderpaar auch viele Jahre Motorradrennen bestritten hatte.
Nun wollte es das Schicksal offensichtlich, dass sein Leben bei Ausübung seines geliebten Hobbies ein Ende nimmt – völlig unverschuldet.
Wir verneigen uns von einem grossen Menschen und Freund und sind dankbar für die vielen unvergesslichen Begegnungen! Die Gedanken seiner ehemaligen Mitarbeiter und Kollegen sind bei seiner Familie. (Foto: Gallus)