Informa Markets, Labelexpo Europe, Etikettenmaterial,

 

INFORMA MARKETS     Corey Reardon, Präsident und CEO von AWA Alexander Watson Associates, sieht die Labelexpo 2025 in Barcelona/E als das bedeutendste Ereignis des Jahres für die globale Etiketten- und Verpackungsindustrie und wird nicht nur einen dynamischen Sektor präsentieren, sondern auch einen, der widerstandsfähig ist und entlang der gesamten Wertschöpfungskette zahlreiche Chancen bietet.

In den kommenden Jahren wird erwartet, dass der Etikettenmarkt mit seiner vielfältigen Auswahl an Materialien in allen Formaten weiter wachsen wird. Dieses Wachstum wird jedoch durch eine reifere und moderatere Nachfrage gekennzeichnet sein, die von makroökonomischen Faktoren und externen Herausforderungen beeinflusst wird.

  • Materialien: Papier (Zellstoff), Folien (Harze), Klebstoffe, Farben/ Tinten, Silikone.
  • Formate: Selbstklebend, aufegtragener Klebstoff (Cut & Stack und Wrap Around), Shrink Sleeves, In-Mould.

Vor diesem Hintergrund werden die Etikettierungs- und Verpackungsbranchen einem zunehmenden Druck ausgesetzt sein, immer anspruchsvollere Nachhaltigkeits- und Kreislaufkriterien zu erfüllen. Da sich die Präferenzen der Verbraucher in Richtung umweltbewusster Praktiken verschieben, müssen die Etikettenindustrie und ihre Materiallieferanten kontinuierliche Innovation und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.

In den vergangenen Jahren gab es erhebliche Herausforderungen in der Lieferkette, darunter Rohstoffknappheit, komplexe Versandlogistik und geopolitische Spannungen, die alle zu einer zusätzlichen Belastung für Materialzulieferer und ihre Kunden geführt haben.

Trotz dieser Herausforderungen zeichnen sich neue Materialtrends ab, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Innovation bleibt entscheidend, da Zulieferer nach Materialien und Technologien der nächsten Generation suchen.

Zu den wichtigsten Highlights der Labelexpo Europe 2025 gehören umweltfreundliche Materialien mit biologisch abbaubaren und recycelten Inhaltsstoffen. Die Besucher werden auch Technologien zu sehen bekommen, die nicht nur die Nachhaltigkeit fördern, sondern auch das Verbraucherengagement, die Transparenz und die Interaktivität verbessern. Intelligente Materialien wie die RFID-Technologie werden an der Spitze der Zukunft der Branche stehen. In Verbindung mit KI und anderen unterstützenden Technologien bieten sich zahlreiche Möglichkeiten.

Das Wachstum von Biokunststoffen aus erneuerbaren pflanzlichen Quellen wird ein wichtiger Trend sein, da diese Materialien schneller abbaubar sind als herkömmliche Kunststoffe und zur Abfallreduzierung beitragen. Papiere mit einem höheren Recyclinganteil und umweltfreundlichen Beschichtungen, die die Leistung und Kreislaufwirtschaft verbessern, werden wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen bieten. Klebstoffe, Farben/Tinten und andere Materialien auf Wasserbasis bieten nachhaltige Alternativen, wobei kontinuierlich daran gearbeitet wird, die Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Darüber hinaus werden Fortschritte in der Materialwissenschaft weiterhin die Entwicklung dünnerer, leichterer Materialien vorantreiben, die ihre Leistung beibehalten und gleichzeitig den Materialverbrauch und den Abfall reduzieren.

Weitere Innovationen, darunter Nanotechnologie, regenerative Materialien und Hybridlaminate, werden die Materiallandschaft in den kommenden Jahren weiter verändern.

Die Etikettenindustrie ist führend in der Materialinnovation und treibt eine nachhaltigere Zukunft voran, während sie sich den Herausforderungen durch sich ändernde Gesetzgebung und sich wandelnde Verbraucheranforderungen stellt. Durch kontinuierliche Investitionen in umweltfreundliche Materialien und modernste Technologien sowie durch die Beseitigung von Hindernissen in der Lieferkette bleibt die Branche in einer starken Position für Wachstum und kann aktuelle und zukünftige Chancen nutzen. (Grafik: Informa Markets)

www.labelexpo-europe.com

 

- Anzeige -